Pressemitteilungen 2017

Übergabe der Bewilligungsbescheide (v.l.n.r.): Laura Rebuschat (MdL), Bernd Lynack (MdL), Delfino Roman (Präsident der Handwerkskammer), Ina-Maria Heidmann (Hauptgeschäftsführerin der Hand-werkskammer), Grant Hendrik Tonne (Nds. Kultusminister), Dr. Ingo Meyer (Oberbürgermeister der Stadt Hildesheim).
HWK

Land unterstützt Zukunft des Südniedersächsischen Handwerks: Kultusminister Tonne übergibt HWK-Präsident Roman 2,3 Millio-nen Euro für überbetriebliche Lehrlingsunterweisung und bauliche Modernisierung.Neubau BBZ

Mit der Modernisierung des Berufsbildungszentrums Hildesheim stärkt Land Niedersachsen die duale Berufsausbildung.

mehr lesen
Neun Fleischermeister*innen erhielten Urkunden in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen.
HWK

Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen überreichte zwei Meisterinnen und neun Meis-tern aus dem Fleischerhandwerk die Urkunden für eine erfolgreich bestandene Prüfung. Ehrung der Fleischermeister 2017

mehr lesen
Nachhaltigkeitspreis-Gruppenfoto2
Eisenhuth GmbH & Co. KG

Konsortium der Eisenhuth GmbH & Co. KG und der TU-Claustal für nachhaltigen Umgang mit Wasser ausgezeichnet.Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Strom aus Abwasser

Hightech aus Osterode: Brennstoffzelle erzeugt Strom aus dem Abwasser einer Kläranlage!

mehr lesen
Einigkeit über Weiterentwicklung handwerklicher Berufsbilder.
HWK

Vollversammlung der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen am 5. Dezember 2017 stand im Zeichen handwerkspolitischer Forderungen und der zukunftsweisenden Themen BBZ-Modernisierung und E-Learning.Zukunft Handwerk - neue Berufe, neue Lernmethoden

Winter-Vollversammlung der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen.

mehr lesen
Meisterinnen kreativer Frisuren: Die neuen Meisterabsolventen mit Lehrwerkmeisterin Bianca Swiridow (li.) und den Mitgliedern des Meisterprü-fungsausschusses.
HWK

Am 04. Dezember 2017 überreichte der Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 8 Meisterinnen aus dem Friseurhandwerk den Meisterbrief für die erfolgreich bestandene Prüfung. Friseurhandwerk: Ehrung der Meisterabsolventen

mehr lesen
So sehen Sieger aus: Neun der elf Gesellinnen und Gesellen aus dem Kam-merbezirk Hildesheim-Südniedersachsen erhielten Auszeichnung.
Fotograf: Detlev Heidelberg

Elf beste Gesellinnen und Gesellen in Celle ausgezeichnet.Ein starkes Stück Südniedersachsen: Praktischer Leistungswettbewerb des Handwerks

Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen freut sich über elf Siegerinnen und Sieger beim Landeswettbewerb.

mehr lesen
v.l.n.r.: Ute Schwiegershausen (Unternehmerverbände Handwerk Niedersachsen), Dr. Hildegard Sander (Hauptgeschäftsführerin Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen), Carsten Kleine und Sven Quentin (Geschäftsführer GoePaTec GmbH), Dr. Bernd Althusmann (Niedersächsischer Minister Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung).
HWK

Die GoePaTec GmbH erhält für Digitalisierungsprojekt Auszeichnung durch Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann.Niedersächsischer Wirtschaftspreis geht an Handwerksbetrieb aus Göttingen

Göttinger Betrieb erhielt Preis für individualisierte Softwarelösung für Angebotskalkulation und Nachkalkulation.

mehr lesen
imagekampagne
Deutscher Handwerkskammertag (DHKT) e. V

Imagekampagne für alle: Als Handwerksbetrieb können Sie die Aufmerksamkeit für die bundesweite Handwerk-Kampagne auch für Ihren Betrieb nutzen! Handwerk.Shop - Werbemittel für Handwerksbetriebe

Mit dem Werbemittelshop gestalten Sie mit nur wenigen Klicks den Außenauftritt für Ihren Betrieb.  

mehr lesen
_DSC4330
HWK

Berufsschullehrer aus der chinesischen Provinz Shaanxi lernten 15 Tage lang im Kfz-Bereich des Berufsbildungszentrums und begeisterten sich für die duale Ausbildung.Duale Bildung lernen

Vermengung von Betrieb und Schule kommt bei chinesischen Berufsschullehrern gut an.

mehr lesen
_DSC4226
HWK

Gut besuchte Infoveranstaltung von "Handwerk im Dialog" brachte Licht in das Thema Personalrecruiting.Bekommt jeder Chef das Personal, das er verdient? Jein!

Gut besuchte Infoveranstaltung von „Handwerk im Dialog“ brachte Licht in das Thema Personalrecruiting.

mehr lesen
Kind kommt und spricht in der Handwerkskammer über gelungene Teamarbeit.
KIND Hörgeräte GmbH & Co. KG

Vortrag und Diskussion zum Thema "Macht Teamarbeit den Unterschied aus?" in der Reihe Handwerk im Dialog. Business-Talk mit Martin Kind

Wer Erfolg haben will, setzt auf Teams. Ist das wirklich so?

mehr lesen
Regional und mit Geschmack: Malte Feldmann (li.) und Jan Pfeiffer bieten mit ihren Biersorten ehrliche Produkte zu fairen Preisen an.
HWK

Hildesheimer Braumanufaktur seit anderthalb Jahren erfolgreicher Bestandteil der regionalen BraukulturModerne Brautradition

Hildesheimer Braumanufaktur seit anderthalb Jahren erfolgreicher Bestandteil der regionalen Braukultur

mehr lesen
Meike Lotze-Franke, zweite Vorsitzende des Landesverbandes Niedersachsen der UnternehmerFrauen im Handwerk e.V., macht sich für Netzwerkarbeit in Göttingen stark.
© bednarek photography

Göttinger Unternehmerfrauen gründen eigenen ArbeitskreisUnternehmerFrauen auch in Göttingen

Göttinger Unternehmerfrauen gründen eigenen Arbeitskreis



mehr lesen
_DSC3846
Lieby & Muehlegger

Die fünfte Meisterfeier der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen in der Halle 39 am 21. Oktober 2017 stand voll im Zeichen des handwerklichen Stolzes. Meisterfeier 2017: Eine Verbeugung vor dem Handwerk

Die fünfte Meisterfeier der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen in der Halle 39 am 21. Oktober 2017 stand voll im Zeichen des handwerklichen Stolzes.

mehr lesen
Die Teilnehmer aus dem Bereich Gastronomieservice versorgen das Migrationscenter täglich mit einer warmen Mahlzeit.
HWK

Migration als gesellschaftlicher Auftrag

Migationscenter der Akademie Überlingen bereitet 75 Geflüchtete auf das Berufsleben vor.

mehr lesen
gebäudeenergieberater
HWK

Sieben Absolventen legen erfolgreich Prüfung ab.Ehrung der Gebäudeenergieberater

Meister mit Expertenwissen zur Energieeffizienz

mehr lesen
Präsident Roman im Kreise des aktuellen Friseurmeisterkurses. Die Meldung der Meisterprämie wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern äußerst positiv aufgenommen.
HWK

Meister und Meisterinnen mit Wohnsitz in Niedersachsen erhalten 4.000 € Meisterprämie nach bestandener Meisterprüfung. Niedersächsische Meisterprämie kommt

Meister und Meisterinnen mit Wohnsitz in Niedersachsen erhalten 4.000 € Meisterprämie nach bestandener Meisterprüfung.

mehr lesen
Putzbrunn, DEU, 29.07.2014 Das Berufsbild des Maurers. Schlagwort(e): Bau, Construction, Baustelle, Construction Site, Handwerk, Trade, HandwerkMarketing, Lachner, Maurer
argum / Falk Heller

Ausnahmen vom MindestbeitragTarifliche Sozialkassen

Stoppen des Mindestbeitrags

mehr lesen
_DSC3307
HWK

Abiturient mit Mini-GmbH erklärt Handwerkern gelungenen Web-Auftritt.Meister Netzwerk: "Meine Firmenseite" mit Jonas Zhang

Abiturient mit Mini-GmbH erklärt Handwerkern gelungenen Web-Auftritt.

mehr lesen
_DSC3362
HWK

Jannes Wulfes vertritt das deutsche Maurer- und Betonbauerhandwerk bei der WorldSkills 2017 in Abu Dhabi.Harsumer will Weltmeister werden!

Der 21jährige Maurermeister Jannes Wulfes aus Harsum vertritt das deutsche Maurerhandwerk bei der WorldSkills 2017.

mehr lesen
Maurer-und Betonbauermeister
HWK

Am 18. August überreichte der Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen vier Meistern aus dem Metallhandwerk und fünf Meistern aus dem Maurer- und Betonbauerhandwerk die Zeugnisse für eine erfolgreich bestandene Prüfung. Ehrung der Meister aus dem Metallhandwerk und dem Maurer- und Betonbauerhandwerk

Meister im Metallhandwerk und im Maurer- und Betonbauerhandwerk geehrt.

mehr lesen
_DSC3304
HWK

Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Northeim-Einbeck68 Gesellenbriefe ausgehändigt

EuroSkills-Teilnehmer Lukas Bauer beglückwünschte neue Gesellen in Einbeck.

mehr lesen
OM_Begruesst
Berufsbildende Schule Alfeld (Leine)

Die Innung Sanitär- und Heizungstechnik Alfeld hat das Ausbildungsjahr erfolgreich gestartet. SHK-Innung begrüßt die neuen Auszubildenden

Ausbildungsstart im SHK-Handwerk.

mehr lesen
Kostenfreie Meisterfortbildung kommt!
www.amh-online.de

Einstimmiger Beschluss des Landtages: Meister, Techniker, Fachwirte und Berufspädagogen sollen keine Lehrgangs- und Prüfungsgebühren mehr bezahlen müssen. Präsident Roman: "Unsere handwerkspolitische Interessenvertretung hat sich sprichwörtlich ausgezahlt".Weiterbildung im Handwerk schon bald kostenfrei!

Wegfall von Lehrgangs- und Prüfungsgebühren für angehende Handwerksmeister.

mehr lesen
(v.l.v.r.) Stephan Bömelburg, Kerstin Jordan, Dr. Silke Stracke und Renate Sydow (Projekt JOBTIMIST), Walter Macke, Kerstin Gorgs und Britta Kaiser (Projekt BeAm).
HWK

Zwei Projekte - ein gemeinsames Ziel.Handwerkskammer und Werk-statt-Schule e.V. stärken Betriebe bei der Ausbildung

Kooperationspartner treten für die Stärkung der dualen Berufsausbildung und die Fachkräftesicherung in ihren Zielregionen ein.

mehr lesen
Ausbildungs-Helden: Rolf Schaar (li.) und Tocher Kirsten (2. von rechts) mit Azubi-Team erhielten Preis von Ministerin Frauke Heiligenstadt (re.).
HWK

Als besonders verlässlichen Partner für eine gute Ausbildung im Handwerk zeichnete die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt die Schaar-Gruppe in Eschershausen aus. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.Azubi-Champ von Ministerin ausgezeichnet

Ausbildungspreis des Landes Niedersachsen: Der mit 1.000 Euro dotierte Preis für besonders verlässliche Ausbildungsbetriebe ging an die Schaar-Gruppe aus Eschershausen.

mehr lesen
Projektmitarbeiter "BeAm" (v.l.n.r.): Kerstin Gorgs, Walter Macke und Britta Kaiser.
HWK

Handwerkskammer startet neues Projekt "BeAm", das Klein- und Kleinstbetriebe bei der Ausbildung unterstützen soll.Mehr Betriebe für Ausbildung gesucht

Projektmitarbeiter stehen als Ansprechpartner für Betriebe bereit - mehr Azubis im Handwerk das Ziel.

mehr lesen
Große Freude: Northeimer BFC-Absolventen bei der feierlichen Übergabe der Diplome.
HWK

101 Betriebswirte im Kfz- Gewerbe erhielten in Northeim Diplome.BFC-Jahrgang verabschiedet

Neue Führungskräfte für das Kfz-Gewerbe.

mehr lesen
Handwerkerinnen und Handwerker im Rampenlicht
Werbefotografie Weiss

Jetzt Stimmen abgeben!Miss und Mister Handwerk: Zwei Kandidaten aus dem Kammerbezirk stehen zur Wahl.

Jede Stimme zählt - Miss und Mister Handwerk aus Südniedersachsen stehen zur Wahl.

mehr lesen
Smartphones im Geschäftsalltag
Lupo / pixelio.de

Arbeitsauftrag einsehen, per Foto Fragen klären, Material nachordern, Arbeitszeiterfassung per App statt Stundenzettel: Viele Betriebe nutzen inzwischen die Vorteile von Smartphones oder Tablets für ihre Auftragsabwicklung.Smartphones im Geschäftsalltag

Wie können Risiken bei der Nutzung von mobilen Endgeräten im Geschäftsalltag reduziert werden?

mehr lesen
Projekt "Kultur- und Eventhalle" mit Bravour gemeistert. Die neuen Maler- und Lackierermeister im Kreise des Meisterprüfungsausschusses.
HWK

Am 22. Juni 2017 überreichte der Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 10 Meistern aus dem Maler- und Lackiererhandwerk den Meisterbrief für eine erfolgreich bestandene Prüfung. Maler- und Lackiererhandwerk: Ehrung der Meisterschüler

Meisterprojekt: Planung einer „Kultur- und Eventhalle“

mehr lesen
nh12_hi_parteien
HWK

Das interessiert das Handwerk - vier brennende handwerkspolitische FragenNachgefragt: Parteien zur Bundestagswahl

Das interessiert das Handwerk: Fachkräftemangel, Erhalt des Meisters, schnelles Internet, verbesserte Infrastruktur und Alterssicherung für Selbstständige.

mehr lesen
VerabschiedungKoch2017_1
LHN

Hauptgeschäftsführer Michael Koch wechselt nach über 25 Jahren in den RuhestandWechsel an der Spitze der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen

Dr. Hildegard Sander folgt Michael Koch an der Spitze der LHN

mehr lesen
zimmerer_14
www.amh-online.de

Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (sbb) erhöht Förderleistungen. Jetzt mit 7.200 Euro Weiterbildung starten. Antrag läuft über Berufliche Bildung der Handwerkskammer.Talente fördern lassen

Leistung zahlt sich aus – jetzt Begabtenförderung beantragen.

mehr lesen
Ganz gleich, ob große oder kleine Bühne: Betriebe, die Leistungen von Künstlern in Anspruch nehmen, müssen Abgaben an die KSK zahlen.
Till Neumann, pixelio.de

Auch Handwerksbetriebe engagieren ganz selbstverständlich Künstler im Sinne des Künstlersozialversicherungsgesetzes (KSVG). Unter Künstler fällt, wer Musik, darstellende oder bildende Kunst schafft, ausübt oder lehrt. Worauf müssen Betriebsinhaber achten?Achtung Künstler!

Akrobat, Büttenredner, Clown, Designer, Komiker, Moderator, Sänger, Tänzer, Übersetzer, usw. sind Künstler. Bereits bei einem Auftrag ab 450 Euro fallen 4,2 Prozent vom Auftragsvolumen als Abgabe an.

mehr lesen
Geschlossen für handwerkspolitische Agenda
HWK

Sitzung der Vollversammlung im Zeichen der anstehenden Wahlen / Besserer Zusammenarbeit der handwerkspolitischen Akteure für gemeinsame Fachkräftesicherung.Geschlossen für handwerkspolitische Agenda

Sitzung der Vollversammlung im Zeichen der anstehenden Wahlen / Besserer Zusammenarbeit der handwerkspolitischen Akteure für gemeinsame Fachkräftesicherung.

mehr lesen
SHK-Meister_Juni2017
HWK

Am 9. Juni überreichte der Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 17 Meistern aus dem SHK-Handwerk den Meisterbrief für eine erfolgreich bestandene Prüfung. SHK: Ehrung der Meisterschüler

17 Meister erhalten Urkunde.

mehr lesen
nh12_hi_sommerfest2
HWK

Dialog im Garten der HWK stand ganz im Zeichen des Handwerks. Sommerfest 2017: Nachwuchswerbung im Handwerk hat oberste Prioriät

Dialog im Garten der HWK stand ganz im Zeichen des Handwerks. Präsident Roman stimmte Gäste auf Jugendkampagne #einfachmachen ein und versicherte: "Die Handwerkskammer steht Betrieben bei der Suche nach Auszubildenden zur Seite."

mehr lesen
Luca Hennecke (li.) von MMb Freden Maschinen- und Metallbau GmbH und Sebastian Tomic (re.), Fachpraktiker-Azubi im Bereich Metall, testen #kadra
HWK

Auszubildende aus Kammerbezirk testen Angebot des niedersächsischen Handwerks. IdeenExpo 2017: Mach doch einfach

Mitmachaktionen am Stand des niedersächsischen Handwerks.

mehr lesen
Präsident Roman darf als erster den Hammer schwingen. Der Abriss der Leichtbauwand schafft mehr Platz in der künftigen Malerwerkstatt.
HWK

Baufirma beginnt mit Ausbauarbeiten im Bauteil B der Berufsbildungszentren. Präsident Roman: "Es ist ein gutes Gefühl, dass es losgeht." BBZ Modernisierung: Erster Hammerschlag

Mauern einreißen, Platz für Neues schaffen.

mehr lesen
_DSC1668

Bei Star-Friseur Jerome Kantner drehte sich im BBZ zwei Tage lang alles um den perfekten Bart Der Mann steht im Fokus

Bei Star-Friseur Jerome Kantner drehte sich im BBZ zwei Tage lang alles um den perfekten Bart.

mehr lesen
Dr. Marc Hudy, HAWK-Präsident (re.), und Jürgen Garms, Geschäftsführer der Handwerkskammer (HWK) Hildesheim Südniedersachsen, unterzeichnen den Kooperationsvertrag in der hochschuleigenen Schmiede.
HWK

Metallgestalter können in Zukunft neben dem Studium auch ihren Meister machen.Bachelor oder Meister? Beides!

Ab sofort können Studierende der Studienrichtung Metallgestaltung neben dem Studium auch den Meistertitel im Metallbauerhandwerk erwerben.

mehr lesen
Fleisch
Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Fleischerhandwerks mbH

Hinter den Kulissen von HarryS Craft Beer. / Tipps zur Grillsaison 2017.Grill- und Bierworkshop

Handwerker schauen hinter die Kulissen von der Brauerei HarryS Carft Beer in Holle.

mehr lesen
DSC03489
HWK

Ausbilder informierten sich in Göttingen und Hildesheim über Gestaltung von Ausbildung.Gezielt planen, erfolgreich ausbilden

Wie kann Ausbildung gut gelingen?

mehr lesen
_DSC1269_fb
HWK

Beim Zukunftstag am 27. April im BBZ Hildesheim gab es für 50 Kinder wieder viel zu tüfteln und zu entdecken.Gebt den Kindern das Kommando

Beliebt in und um Hildesheim: 50 Kinder und Jugendliche nahmen am Zukunftstag im BBZ teil.

mehr lesen
Trainingswoche: Lehrwerkmeister Hüls (re.) gibt Meisterschüler Traupe letzte wichtige Tipps.
HWK

Mit einem Intensiv-Training bereitet sich der Meisterkurs der Maurer- und Betonbauer bei "Weltmeister-Ausbilder" Marcus Hüls im BBZ Göttingen auf die Prüfung vor.Mauern beim Weltmeister-Macher

Die Praxiswoche im BBZ Göttingen ist der Abschluss der anspruchsvollen Meisterschule im Maurer- und Betonbauerhandwerk.

mehr lesen
WRG - der Zeit voraus
WRG//Innovationspreis 2017 des Landkreises Göttingen

Innovationspreis 2017 des Landkreises Göttingen

unter dem Motto "Der Zeit voraus"

mehr lesen
Perjuf
HWK

Zehn Teilnehmer der Maßnahme PerjuF-H absolvieren derzeit ein sechswöchiges Praktikum in verschiedenen Betrieben. Für einige Geflüchtete war gleich die erste Praxiserfahrung im Handwerk eine Punktlandung.Nächster Halt: Ausbildung

Zehn Praktikanten der PerjuF-H-Maßnahme lernen gerade erstmals die Arbeit in einem deutschen Handwerksbetrieb kennen.

mehr lesen
Seit einigen Wochen im halbautomatischen Verfahren: Die Familien Dornieden (links) und Nolte mit ihrer neuesten Investition.
HWK

Mensch gegen Maschine? Die Frage stellt sich für die Zimmerei Dornieden & Nolte nicht. Die neue Abbundmaschiene entlastet die Mitarbeiter in der Vorfertigung. Diese können sich dann wichtigeren Aufgaben zuwenden.Keine Angst vor Automatisierung

Mensch gegen Maschine? Die Frage stellt sich für die Zimmerei Dornieden & Nolte nicht.

mehr lesen
Gratulation zu dieser Leistung - sprachlos sind jetzt die anderen: Wöstefeld mit AWO-Integrationsbegleiter Heckmann (li.) und Betriebsinhaber und Ausbilder Kracke (re.).
HWK

Tobias Wöstefeld spricht nur in bestimmten Situationen und mit ausgewählten Menschen. Im Betrieb von Michael Kracke wurde er zum Kfz-Mechatroniker ausgebildet.Ohne Worte

Tobias Wöstefeld spricht nur in bestimmten Situationen und mit ausgewählten Menschen. Im Betrieb von Michael Kracke wurde er zum Kfz-Mechatroniker ausgebildet.

mehr lesen
einfachmachen

Newsletter für Betriebsinhaber für effektive Eigen- und Nachwuchswerbung mit der Imagekampagne.Handwerkskampagne für Betriebe

Alltagstaugliche Tipps zu Digitalthemen, Praxisbeispiele anderer Betriebe und Anregungen für kostengünstige, effektive Eigenwerbung mit der Imagekampagne.

mehr lesen
Bald Meister statt Master: Magnus Fischer (Mitte) mit den HWK-Mitarbeitern vom Projekt "Perspektive: Berufliche Bildung!".
HWK

Studienausstieg: Magnus Fischer (26) hat sich das mit dem ingenieurwissenschaftlichen Studium nach einigen Semestern noch einmal anders überlegt. Am Ende hat er sich für eine Sache entschieden, die ihm wirklich am Herzen liegt: Fahrräder. #einfachmachenKrumme Lebensläufe gesucht

Studienaussteiger Magnus Fischer hat mit der Ausbildung zum Zweiradmechaniker sein Hobby zum Beruf gemacht.

mehr lesen
Selbstständigkeit durch Übernahme: Rechtsanwalt Dr. Thomas F.W. Schodder (li.) und HWK-Betriebsberater Wolfgang Miethke zeigen Interessenten, wie dies gelingen kann.
HWK

Es muss nicht immer eine Neugründung sein.Seminar "Übernahme statt Neugründung"

Es ist keineswegs einfacher, ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen als ein neues zu gründen.

mehr lesen
_DSC1112_klein
HWK

Ausbilder und Berufsschullehrer aus sechs europäischen Ländern arbeiteten drei Jahre an einer engeren Verbindung von schulischer und praktischer Ausbildung. Von Europa lernen

Ausbilder und Berufsschullehrer aus sechs europäischen Ländern arbeiteten drei Jahre an einer engeren Verbindung von schulischer und praktischer Ausbildung.

mehr lesen
HWK-DUS-29
www.amh-online.de

Kreativ, produktiv und gewinnbringend Produkte, Dienstleistungen und Ihren Betrieb in Szene setzen.Jetzt erhältlich: Broschüre zum Marketing im Handwerk

Kreativ, produktiv und gewinnbringend Produkte, Dienstleistungen und Ihren Betrieb in Szene setzen.

mehr lesen
Barber-Seminar_gab-fotografie
www.gab-fotografie.de

Barber-Seminar mit Jerome Kantner im BBZ Hildesheim.Bärte und Herrenhaarschnitte im Vintage-Look vom Weltmeister

Barber-Seminar mit Jerome Kantner im BBZ Hildesheim.

mehr lesen
zimmerer_azubine_16
www.amh-online.de

HWK-Geschäftsführer Jürgen Garms im Gespräch.Ausbildungsbilanz 2016 // Ein kleines Plus aber mehr Abbrüche

Der Ausbildungsmarkt ist heute ein Nachfragermarkt.

mehr lesen
Handwerkskammer, Handwerkskammer Stuttgart, Stuttgart, Handwerkskammer Region Stuttgart, Heilbronner Str. 43, 70191, StuttgartRechtsberatung, Beratung, Bilderpool, www.hwk-stuttgart.de, Mindestlohn, ZHD, Handwerk, www.handwerskammer.de
Copyright:STEFFENMUELLERFOTOGRAFIE

Gesetzgeber greift mit strikten Regulierungen beim neuen Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) durch. Leiharbeit: Änderungen zum 1. April 2017

Was muss berücksichtigt werden?

mehr lesen
25 Jahre Meister
privat

Handwerkertag Holzminden: Ministerpräsident Weil stellt sich auf die Seite des Handwerks und zeigt EU Rote Karte.Der Meisterbrief bleibt

Handwerkertag Holzminden: Ministerpräsident Weil stellt sich auf die Seite des Handwerks und zeigt EU Rote Karte.

mehr lesen
Im Herzen Handwerker? Lena Grotefent und Walter Macke von der Handwerkskammer haben ein offenes Ohr für Zweifler und Aussteiger.
HWK

Vom 27.03 bis 31.03. telefonische Beratung für Studierende, die nach alternativen Karrierewegen suchen. Telefonaktion der Handwerkskammern für Studienzweifler und Studienaussteiger

Vom 27.03 bis 31.03. telefonische Beratung für Studierende, die nach alternativen Karrierewegen suchen.

mehr lesen
_DSC1091
HWK

Mitglieder des Forum Handwerk Hildesheim e.V. diskutieren mit Hartwig Kemmerer und Dr. Thomas F.W. Schodder vom Freundeskreis 2025 der Kulturregion Hildesheim e.V. über Grenzen und Chancen.Hildesheim Kulturhauptstadt 2025?

Diskussion über Grenzen und Chancen.

mehr lesen
Meisterdaumen
zdh

Bundestag und Bundesrat rügen Vorschlag der EU zur Berufsreglementierung.Ja zu Europa - Nein zum Dienstleistungspaket

Eingriffe in deutsches Bildungssystem abgewehrt.

mehr lesen
Kfz-Mechatroniker belegt im Ranking der beliebtesten Berufe Deutschlands wieder Platz 5. Auch die Meisterausbildung gehört zu den stark nachgefragten Fortbildungen. Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen gratuliert den neuen Meistern der Kraftfahrzeugtechnik.
HWK

Ehrung der Meisterabsolventen im Kfz-Handwerk

Am 10. März 2017 überreichte der Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 19 Meistern aus dem Kfz-Gewerk den Meisterbrief für eine erfolgreich bestandene Prüfung.  

mehr lesen
701458_web_R_B_by_Oliver Mohr_pixelio.de
Oliver Mohr, pixelio

Zuschuss für Grundversorgung im ländlichen Raum

Neue Förderrichtlinie ...

mehr lesen
Paragraph_1
Thorben Wengert / pixelio.de

Neue Vorschriften für die Beitragsbemessung in der gesetzlichen Krankenversicherung

für freiwillig versicherte Selbstständige

mehr lesen
schreiner_03
www.amh-online.de

Jetzt noch einen der begehrten Plätze sichern.Fortbildung zum Tischlermeister

Nur noch wenige Plätze frei.

mehr lesen
Unternehmerfrauen im Handwerk diskutieren über "Assistierte Ausbildung".
HWK

Unternehmerfrauen machen Ausbildung von lernschwachen Jugendlichen zum Thema. Weltfrauentag: Neue Wege in der Fachkräftesicherung

Trotz Lernschwäche die Fachkraft von morgen?

mehr lesen
Ladesäule
HWK

EMobilität: Förderung für den Aufbau von Ladeinfrastruktur

Bis zu 60 % der Kosten können gefördert werden.

mehr lesen
26 Meister aus verschiedenen Gewerken nahmen am vergangenen Samstag bei der dritten Meister Netzwerk-Boßeltour teil.
HWK

Am 4. März 2017 trafen sich 26 Meister aus verschiedenen Gewerken zur Auftaktveranstaltung des Jahres des Meister Netzwerks.Dritte Meister Netzwerk-Boßeltour

Im Schnitt 100 Meter pro Wurf!

mehr lesen
_MG_3092_RGB
HWK

Über die Chancen der Bewerbung informiert das Forum Handwerk Hildesheim e.V. bei einer Infoveranstaltung in Diekholzen.Kulturhauptstadt Hildesheim? Handwerk redet mit.

Einladung an Handwerker zum Infoabend.

mehr lesen
Fachforum Effizienzwerkstatt
pixelio, Paul-Georg Meister

4. Fachforum EffizienzwerkstattEffiziente und effektive Verbesserung von IT-Systemen

Green IT -  Von Kostenreduzierung bis Datensicherheit - Effiziente und effektive Verbesserung von IT-Systemen

mehr lesen
Nachrichten fürs Handwerk über WhatsApp-Dienst.
Schlütersche Verlagsgesellschaft

Handwerkskammer und Schlüterscher Verlag bieten kostenfreien Nachrichtendienst an.WhatsApp-News für Handwerker startet

Alles Wichtige kurz erklärt als WhatsApp-Nachricht.

mehr lesen
Roman_web
Lieby & Mühlegger

Delfino Roman, Präsident der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen: "Tourismusbeiträge sind ein negativer Standortfaktor"HWK kritisiert Änderung des Kommunalabgabengesetzes

Roman: "Tourismusbeiträge sind zweite Gewerbesteuer."

mehr lesen
Handwerk im Gymnasium: Vor einigen Jahren noch Ausnahme, inzwischen gerade von Schülern absolut gewünscht.
HWK

Berufsorientierungsmessen deuten auf Kehrtwende bei Zielgruppen für duale Ausbildung hin.Handwerk bei Abiturienten im Trend

Kehrtwende bei Zielgruppen für duale Ausbildung

mehr lesen
APP_Handwerk_KL
Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG

Schlütersche Verlagsgesellschaft startet neue AppNews und Praxistipps direkt aufs Smartphone

Mit der neuen APP alle relevanten Inhalte in prägnanter und dosierter Form.

mehr lesen
Gute Auftragslage im Handwerk verlangt von Kunden Geduld. In Anbetracht des Fachkräftemangels ist das die Kehrseite des Baubooms.
HWK

Traditionelle Pressekonferenz der Handwerkskammer in Göttingen und Hildesheim: 2016 war Jahr der Superlative.Handwerk setzt neue Bestmarken

Handwerkskonjunktur boomt, Fachkräftemangel spitzt sich, Kunden warten länger auf Handwersleistgungen.

mehr lesen
++ am 06.02.2017 in Hannover (Niedersachsen) . Foto: Ulrich Stamm/Stadtreporter.de
Ulrich Stamm Photography, Hannover ulrich-stamm.com

Handwerkskammer erhält am 6. Februar neben 51 weiteren Unternehmen und Institutionen Auszeichnung ÖKOPROFIT für kosteneinsparendes ökologisches Programm.Mit Umweltschutz Kosten sparen

Handwerkskammer erhält Auszeichnung ÖKOPROFIT

mehr lesen
Pilotprojekt: Die Studierenden Hilpert und Braun (2. und 3. v.l.) starten Meisterschule.
HWK

"Metaller" müssen künftig nicht mehr zwischen Studium und Meisterausbildung wählen - sie machen beides.Meisterbrief und Studienabschluss

"Metaller" müssen künftig nicht mehr zwischen Studium und Meisterausbildung wählen - sie machen beides.

mehr lesen
Sponsoringpartner Volker Böckmann, Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen, mit Präsident Roman und Hauptgeschäftsführerin Heidmann.
HWK

Handwerkskammer ehrt 32 beste Gesellinnen und Gesellen aus dem Kammerbezirk.Ehrung der Besten 2017

Ehrung der besten Gesellen Südniedersachsens.

mehr lesen
3
gettyimages

Bundesfamilienministerium sammelt vorbildliche Maßnahmen aus Betrieben für ein kinder- und familienfreundliches Handwerk. Handwerk und Familie

Gute Beispiele für Familien- und Kinderfreundlichkeit im Handwerk gesucht.

mehr lesen