Große Freude: Northeimer BFC-Absolventen bei der feierlichen Übergabe der Diplome.
HWK
Große Freude: Northeimer BFC-Absolventen bei der feierlichen Übergabe der Diplome.

101 Betriebswirte im Kfz- Gewerbe erhielten in Northeim Diplome.BFC-Jahrgang verabschiedet

Nach elfmonatigem Studium, 400 Seiten Betriebswirtschaftslehre und u.a. zahlreichen Stunden Rechnungswesen und Personalwesen haben sie es endlich geschafft. Die 101 künftigen Führungskräfte im Kfz-Gewerbe erhielten von BFC-Geschäftsführerin Silvia Gerl, Vorstandsvorsitzendem Helmut Peter und HWK-Vizepräsident Thorsten Ußkurat ihre sehnlichst erwarteten Urkunden. Helmut Peter machte in seiner Ansprache den neuen Betriebswirten Mut: Die Bundesfachschule sei jedem in der Branche ein Begriff, erfolgreiche Absolventen seien gesucht. Peter zeigte sich darüber hinaus vom Jahrgang 2016/17 besonders beeindruckt: „Von 118 Anwärtern haben 101 ihren Betriebswirt geschafft. Erstmals konnten 18 der Studenten mit einer 1 vor dem Komma abschließen. Es ist der beste Jahrgang, den ich in drei Jahrzehnten erlebt habe.“

In seinem Grußwort sprach Thorsten Ußkurat den „Managern des Kfz- Handwerks“ eine wichtige Stellung als Entscheidungsträger zu: „Es wird fortan zu Ihren originären Aufgaben gehören, Entscheidungen zu treffen. Dies ist eine wichtige Fähigkeit, die für unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft von enormer Bedeutung ist.“
Die Ausbildung an der BFC endet mit der öffentlich-rechtlichen Prüfung und dem Abschluss „Betriebswirt/in im Kraftfahrzeuggewerbe (HWK)“. Die Prüfungen werden von der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen abgenommen.