HWK

Ausbilder informierten sich in Göttingen und Hildesheim über Gestaltung von Ausbildung.Gezielt planen, erfolgreich ausbilden

Kurz vor dem Start ins neue Ausbildungsjahr gab es für interessierte Betriebsinhaber, Ausbilder und Gesellen zahlreiche Tipps, um künftig noch gezielter die Lehre in ihren Unternehmen gestalten zu können.

Jana Mälzer, Beauftragte des ESF-geförderten Projektes „Early Bird“, und die HWK-Ausbildungsberater Maria Wimmer und Udo Nierhoff waren die Organisatoren des Workshops. Wie man als Ausbilder Vorgaben und Termine richtig strukturieren kann, demonstrierte das Team anhand einer Ausbildungstafel. Um das Erreichen des Ausbildungsziels zu gewährleisten, können in diesen Plan Ausbildungsinhalte, zuständige Abteilungen und Mitarbeiter eingetragen werden. „Mit diesem Instrument behalten Sie den Überblick und können wichtige Etappen und Lernziele des Azubis nachverfolgen“, so Jana Mälzer.

Für Betriebe wird es immer wichtiger mit einer herausragenden Ausbildungsleistung zu punkten. Im Wettbewerb um die potentiellen Auszubildenden auf dem Markt, spricht sich die Ausbildungsqualität schnell herum und kann letztendlich Werbung für den Betrieb sein.

Alle Beteiligten hatten im Zuge des Workshops hinreichend Zeit, um weitere Idee und Erfahrungen auszutauschen, um diese alsbald in die Ausbildungspraxis einfließen zu lassen.  

Die nächsten Ausbilder-Workshops finden im Herbst 2017 statt.  

Jana Mälzer

Leitung Stabsbereich Betriebsorganisation

Braunschweiger Straße 53

31134 Hildesheim

Tel. 05121 162-137

jana.maelzer--at--hwk-hildesheim.de

Udo Nierhoff

Bildungsreferent

Kruppstraße 18

31135 Hildesheim

Tel. 05121 162-135

udo.nierhoff--at--hwk-hildesheim.de