Kfz-Mechatroniker belegt im Ranking der beliebtesten Berufe Deutschlands wieder Platz 5. Auch die Meisterausbildung gehört zu den stark nachgefragten Fortbildungen. Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen gratuliert den neuen Meistern der Kraftfahrzeugtechnik.
HWK
Kfz-Mechatroniker belegt im Ranking der beliebtesten Berufe Deutschlands wieder Platz 5. Auch die Meisterausbildung gehört zu den stark nachgefragten Fortbildungen. Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen gratuliert den neuen Meistern der Kraftfahrzeugtechnik.

Ehrung der Meisterabsolventen im Kfz-Handwerk

Ab dem 24. Februar 2017 stellten sich die Meisterschüler der 14-tägigen theoretischen und praktischen Prüfung in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen. Im fachtheoretischen Teil wurden die Meisterschüler mit aktuellen Fragen zur Fahrzeugsystematik und Betriebsorganisation konfrontiert.

 Im praktischen Teil mussten sich die Prüflinge mehreren Situationsaufgaben der alltäglichen Auftragslage in Kfz- Werkstätten stellen. Es wurden Aufgaben zur Fehlersuche an modernen Fahrzeugsystemen, Datenbustechnologie, Bremsen und Generatoren abgearbeitet. Beide Prüfungsteile wurden durch ein kundenorientiertes Beratungsgespräch abgerundet.

Die intensive, halbjährige Vorbereitung der Lehrgangsteilnehmer hat dazu geführt, dass 19 Prüflinge alle Teile der Meisterprüfung mit Erfolg bestanden haben.

Die Teilnahme am Meistervorbereitungslehrgang für die Teile I und II ab Mai 2017 ist nur noch über die Warteliste möglich, freie Plätze sind für den darauf folgenden Lehrgang ab 8. Januar 2018 vorhanden.