_DSC3304
HWK

Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Northeim-Einbeck68 Gesellenbriefe ausgehändigt

Die Auswirkungen des demografischen Wandels werden für die Kreishandwerkerschaft auch bei den traditionellen Freisprechungen sichtbar. Konnten sich in den Vorjahren zwischen 90 und 100 Auszubildende über ihren Abschluss freuen, waren in diesem Jahr nur knapp 70 Nachwuchshandwerker in die Berufsbildenden Schulen der Stadt Einbeck gekommen, um die begehrten Gesellenbriefe von Kreishandwerksmeister Hermann-Josef Hupe entgegen zu nehmen.

Fünf angehende Gesellen wurden als Innungs- beziehungsweise Prüfungsbeste ausgezeichnet. Es sind Maurer Dennis Lüttge aus Kalefeld (Ausbildungsbetrieb Peter Leibssle, Einbeck), Friseurin Jessica Thiem aus Einbeck (Friseurmeister Jan Ebbecke, Einbeck), Tischlerin Hilke Hermine Becks aus Einbeck (Tischlermeister Andreas Neugebauer, Einbeck), Feinwerkmechaniker Fachrichtung Zerspanungstechnik Jonas Deilke aus Uslar (Hebo Zerspannungs-GmbH, Uslar) und Zimmerer Jan Klaus aus Göttingen (Zimmerei Ludewig, Nörten-Hardenberg).

Wie erfolgreich eine Ausbildung im Handwerk sein kann, teilte Lukas Bauer aus Hardegsen den neuen Gesellen sowie den mitgereisten Gästen mit. Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker, der in der Northeimer Firma Medecke gelernt hat und sich jetzt auf seine Meisterprüfung vorbereitet, hat im vergangenen Jahr den 5. Platz bei den Europameisterschaften (Euro Skills) seines Handwerks in Göteborg belegt. In seiner Rede berichtete Bauer von seinem Weg zur Europameisterschaft, der über die Stationen Innungsbester, Kammersieger und Landessieger nach Göteborg führte. „Für mich war der Wettbewerb eine sehr wichtige Erfahrung.“ Er forderte die neuen Gesellinnen und Gesellen auf, sich selbst etwas zuzutrauen. „Ihr könnt nur gewinnen.“