
Schlütersche Verlagsgesellschaft startet neue AppNews und Praxistipps direkt aufs Smartphone
Ab sofort können sich Handwerker noch flexibler über aktuelle Neuigkeiten aus ihrer Branche informieren: Die neue Handwerk App der Schlüterschen Verlagsgesellschaft steht jetzt zum kostenlosen Download für iOS- und Android-Geräte zur Verfügung. So sind die wichtigsten News von handwerk.com und Ihrer Handwerkskammer immer und überall per Smartphone verfügbar. Von tagesaktuellen Meldungen bis zu praktischen Tipps für den eigenen Betrieb liefert die Handwerk App relevante Inhalte in prägnanter, dosierter Form. Je nach Thema erhalten die Nutzer Texte, Bilder-Galerien oder Videos direkt auf ihr Endgerät.
Der Fokus liegt auf konkreten Problemlösungen – mit kurzen Texten, Berichten aus der betrieblichen Praxis, Tipps und Tricks, Checklisten und Leitfäden. Absolute Top-Nachrichten werden als Push-Mitteilung angezeigt. Zudem können die Nutzer zielgerichtet die Meldungen aus der für sie zuständigen Handwerkskammer abonnieren. Zwischen den Kammern und der Schlüterschen besteht eine jahrzehntelange Zusammenarbeit, die sich auch bei der neuen Handwerk App bewährt.
„Digitalisierung im Handwerk ist in aller Munde. Auf die Handwerksbetriebe kommen große Herausforderungen zu – nicht nur Absatzwege oder betriebliche Organisationsstrukturen werden zukünftig ganz anders aussehen. Handwerker müssen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten auf die neuen Technologien abstimmen, da sich am Ende ganze Berufsbilder verändern werden“, so Delfino Roman, Präsident der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen. „Auch wir werden zunehmend digitaler. Gegenüber den Mitgliedsbetrieben haben wir eine Informationspflicht und dieser wollen wir zeitgemäß und unkompliziert als Interessenvertretung des Südniedersächsischen Handwerks mit dieser Service-App nachkommen.“
Auch Ina-Maria Heidmann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, begrüßt die Neuausrichtung des digitalen Dienstleistungsgedankens: „Am 15. Februar sind wir mit dem Relaunch unserer eigenen Homepage online gegangen. Sie bietet eine übersichtliche und gut strukturierte Navigation, ist also intuitiv bedienbar und ermöglicht dem Nutzer eine einfache Kontaktaufnahme zu den Mitarbeitern der Kammer. Neben der App, über die sich alle Handwerker aus der Region mit relevanten Informationen versorgen lassen können, wird in einem zweiten Schritt Anfang März auch ein WhatsApp-Service zur Verfügung gestellt.“
Thematisch geht es in der Handwerk App in erster Linie um Recht, Strategie, Steuern, Personal, Digitalisierung und IT, Marketing und Werbung sowie Finanzierung – immer hohem Nutzwert und klarem Bezug zum Tagesgeschäft der Handwerker. Auch das Teilen von Inhalten wird den Nutzern ganz leicht gemacht: Die App bindet Facebook, Twitter, WhatsApp und E-Mail direkt ein.