Luca Hennecke (li.) von MMb Freden Maschinen- und Metallbau GmbH und Sebastian Tomic (re.), Fachpraktiker-Azubi im Bereich Metall, testen #kadra
HWK
Luca Hennecke (li.) von MMb Freden Maschinen- und Metallbau GmbH und Sebastian Tomic (re.), Fachpraktiker-Azubi im Bereich Metall, testen #kadra

Auszubildende aus Kammerbezirk testen Angebot des niedersächsischen Handwerks. IdeenExpo 2017: Mach doch einfach

Mit dem Ziel den handwerklichen Nachwuchs von morgen zu begeistern, tritt das niedersächsische Handwerk vom 10. bis 18. Juni wieder gemeinsam auf der IdeenExpo auf. Die 2007 ins Leben gerufene und alle zwei Jahre ausgetragene Berufsorientierungsmesse zählte 2015 rund 350.000 Besucher.

Das Handwerk bietet unter Beteiligung der Werkakademie für Gestaltung im Handwerk Niedersachsen e.V., der Landesvereinigung Bauwirtschaft Niedersachsen e.V und der niedersächsischen Handwerkskammern ein vielfältiges Mitmachprogramm. Aus allen Teilen der Bundesrepublik pilgern aktuell ganze Schulklassen auf das Messegelände nach Hannover. 

Ein Highlight ist der Zusammenbau des Laufrades #kadra. Schüler ab 14 Jahren können in anderthalb Stunden einen individuellen Holzrahmen zum coolen Laufrad entwerfen und aussägen. Anschließend werden Sattel und Lenker angebaut und in einer Proberunde die Fahrfähigkeit getestet. Der Rahmen kann selbstverständlich mit nach Hause genommen und mit etwas Geschick und den richtigen Materialien wieder zu einem kompletten #kadra zusammengesetzt werden. Für den Kammerbezirk Hildesheim-Südniedersachsen testeten die Auszubildenden Luca Hennecke von MMb Freden Maschinen- und Metallbau GmbH und Sebastian Tomic, Fachpraktiker-Azubi im Bereich Metall die Aktion. Beide fertigten unter Anleitung von erfahrenen Handwerkern zwei unterschiedliche Modelle. „Es hat Spaß gemacht, mit einfachen Mitteln ein stabiles und auch schnelles Zweirad zusammenzubauen – eines, dass es so kein weiteres Mal gibt“, so Tomic.

Luca Hennecke ist nicht nur Auszubildender im ersten Lehrjahr, sondern nebenbei sogenannter Azubi-Reporter für die Facebook-Seite „Handwerk. Deine Chance“. Seit einigen Wochen berichtet er für den Kammerbezirk Hildesheim-Südniedersachsen in regelmäßigen Abständen aus der Berufspraxis eines angehenden Metallbauers.