Unternehmerfrauen im Handwerk diskutieren über "Assistierte Ausbildung".
HWK
Unternehmerfrauen im Handwerk diskutieren über "Assistierte Ausbildung".

Unternehmerfrauen machen Ausbildung von lernschwachen Jugendlichen zum Thema. Weltfrauentag: Neue Wege in der Fachkräftesicherung

Am 08.03.2017 trafen sich die Unternehmerfrauen des Handwerkskammerbezirks Hildesheim-Südniedersachsen zur Infoveranstaltung „Trotz Lernschwäche die Fachkraft von morgen? – Mit der richtigen Unterstützung zum erfolgreichen Berufsabschluss!“.

Gemeinsam mit Referent Jürgen Reinhardt von der inform GmbH aus Holzminden gingen die Teilnehmerinnen der Frage nach, wie benachteiligte Jugendliche innerhalb der beruflichen Ausbildung optimal unterstützt werden können. Die Form der „Assistierten Ausbildung“ stand dabei im Mittelpunkt der Ausführungen von Reinhardt. Ziel dieser durch die Agentur für Arbeit geförderten Maßnahme ist es, Jugendliche in unterschiedlichen Problemlagen durch die Ausbildung zu begleiten. Dies betrifft unter anderem Angebote der Nachhilfe sowie eine allumfassende pädagogische Betreuung außerhalb der Arbeitszeiten. Auch für die Ausbildungsbetriebe ist der Träger Ansprechpartner in allen Belangen rund um das Thema Ausbildung.

Beim anschließenden Brunch diskutierten die Teilnehmerinnen lebhaft über die Chance dem Fachkräftemangel durch die Ausbildung benachteiligter Menschen entgegenzuwirken.    

Die Veranstaltung fand im Rahmen des ESF-gefördertes Projektes Early Bird zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen statt. Weitere Informationen zum Thema Unterstützung innerhalb der beruflichen Ausbildung und zum Projekt Early Bird gibt es bei Projektmitarbeiterin Jana Mälzer.

Jana Mälzer

Leitung Stabsbereich Betriebsorganisation

Braunschweiger Straße 53

31134 Hildesheim

Tel. 05121 162-137

jana.maelzer@hwk-hildesheim.de