Am 9. Juni überreichte der Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 17 Meistern aus dem SHK-Handwerk den Meisterbrief für eine erfolgreich bestandene Prüfung. SHK: Ehrung der Meisterschüler
In diesem Jahr standen die 17 Absolventen vor der dreitägigen Aufgabe die Planung und den Entwurf der Haustechnik eines Einfamilienhauses in Angriff zu nehmen. Die besondere Herausforderung lag darin, die Sanitär- und Heizungstechnik EDV-gestützt in das Wohnhaus zu integrieren. In der fachtheoretischen Prüfung wurde somit der vollständige Bereich der Anlagentechnik mit den Bereichen Heizung, Trinkwasser, Abwasser und Gas abgedeckt. Die praktische Prüfung bestand aus einem Heizkreisverteileraufbau mit zwei Heizkreisen, Mischern und Pumpen. Dieser Aufgabe schloss sich ein einstündiges Fachgespräch über das Meisterprüfungsprojekt an.
Der nächste Meistervorbereitungslehrgang 2017 für die Teile I und II ist bereits ausgebucht. Für 2018 sind ab dem 20.08.2018 noch einige Plätze frei.
Anmeldung und Information: Jana Kurzer, 05121 162213, jana.kurzer@hwk-hildesheim.de.
Ihren Meisterbrief erhielten:
Thomas Beyer (31171 Nordstemmen), Johannes Deppe (37191 Katlenburg-Lindau), Stephan Franke (37124 Rosdorf), Maximilian Günther (37115 Duderstadt), Steffen Häpke (30880 Laatzen), Dominic Jankowski (38667 Bad Harzburg), Bastian Jürs (37136 Ebergötzen), Yannic Kolossa (34233 Fuldatal), Liridon Mrlaku (31134 Hildesheim), Fridolin Pompe (38162 Cremlingen), Idriz Pulaj (31157 Sarstedt), Manuel Raschke (38229 Salzgitter), Marvin Schmidt (37191 Katlenburg-Lindau), Dennis Sommerfeld (37081 Göttingen), Maximilian Werth (31157 Sarstedt), Julian Wiemann (32676 Lügde), Pascal Wiesenmüller (31174 Schellerten)