21.01.2025: Veranstaltungs-InfoHandwerk im Dialog mit der Politik

Gerade mit Blick auf die anstehende Europawahl stehen wichtige Themen und Positionen auf dem Wahlzettel. Die Europäische Union wird oft als Bürokratiemonster mit Regulierungswahn bezeichnet. Doch stimmt das?


10.01.2025: Am 15. November 2019 überreichten die Prüfungsausschüsse der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 24 Meistern aus dem Kfz-Handwerk und 19 Absolventen aus dem Elektrotechnikerhandwerk die Zeugnisse für eine erfolgreich bestandene Prüfung. Kfz und Elektrotechnik: Ehrung der Meisterabsolventen

Am 15. November 2019 überreichten die Prüfungsausschüsse der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen 24 Meistern aus dem Kfz-Handwerk und 19 Absolventen aus dem Elektrotechnikerhandwerk die Zeugnisse für eine erfolgreich bestandene Prüfung. 




02.01.2025: Berufsmessen nehmen im Jahr 2022 wieder Fahrt auf. Das Handwerk präsentiert sich auf vielen Messen in den Landkreisen Hildesheim, Göttingen, Holzminden und Northeim. Das Handwerk on Tour

Berufsmessen nehmen im Jahr 2022 wieder Fahrt auf. Das Handwerk präsentiert sich auf vielen Messen in den Landkreisen Hildesheim, Göttingen, Holzminden und Northeim.


02.01.2025: Meisterschaft des Deutschen HandwerksDie Besten aus Niedersachsen

Feierliche Landessiegerehrung der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Celle. Sechs Handwerkerinnen und Handwerker aus Südniedersachsen überzeugen und holen den Landessieg.


02.01.2025: Ehrung der Besten 2023Die Besten aus Südniedersachsen

Hildesheim, 21. Januar 2024: 32 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Göttingen, Hildesheim, Holzminden und Northeim werden in einer würdigen Festveranstaltung für ihre Leistungen geehrt.


02.01.2025: Herzlichen Glückwunsch!Niedersachsens beste Gesellinnen und Gesellen

Deutsche Meisterschaft im Handwerk (German Craft Skills) feierte Landessieger 2023 in Celle. Landkreise Göttingen, Hildesheim, Holzminden und Northeim mit Landesbesten vertreten.



10.12.2024: Bundesweiter Handwerkswettbewerb "MACH WAS!"Ran ans Werkzeug, fertig, los!

200 Schulen und über 230 Handwerksbetriebe nehmen am bundesweiten Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ der Adolf Würth GmbH & Co. KG unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. teil.