
Jetzt Chancen nutzen!Ausbildung 2023: Niemand muss nach den Ferien unversorgt bleiben
Die Berater der Passgenauen Besetzung bei der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen weisen alle Schulabgänger, ihre Eltern und Angehörigen darauf hin, dass in den Zukunftsbranchen des Handwerks ab sofort noch freie Ausbildungsplätze vermittelt werden können. „Im Moment rufen uns Mitgliedsbetriebe an und fragen, ob wir ihnen noch Bewerberinnen und Bewerber für sehr interessante und vor allem krisensichere Ausbildungsberufe vermitteln können“, sagt Alexander Patzer, Gruppenleiter Passgenaue Besetzung bei der Handwerkskammer. „Zwar konnte die Handwerkskammer Ende Juni einen Zuwachs von 13,6 Prozent bei den neu eingetragenen Lehrverhältnissen verzeichnen, in vielen Berufen ist der Bedarf nach Fachkräften jedoch so hoch, dass die Betriebe weiterhin auf der Suche sind.“
So sind im Lehrstellenradar der Handwerkskammer aktuell in den Landkreisen Göttingen, Hildesheim, Holzminden und Northeim noch 367 offene Lehrstellen aus verschiedenen handwerklichen Ausbildungsberufen gemeldet. Darunter Lehrstellen in den Klimahandwerken Elektroniker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Maler und Lackierer, Dachdecker und Tischler. Auch in den Berufen Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Feinwerkmechaniker, Kraftfahrzeugmechatroniker und vielen anderen haben Schulabgänger dieses Jahrgangs oder der vergangenen Jahre sehr gute Chancen, auch noch nach dem 1. August ihre berufliche Karriere im Handwerk zu starten.
„Niemand muss nach den Ferien ohne Ausbildungsplatz dastehen. Die Vermittlung an die Ausbildungsbetriebe läuft über uns. Schüler oder ältere Interessenten müssen einfach nur den Kontakt zu uns Beratern aus der Passgenauen Besetzung aufnehmen. Wir kümmern uns gemeinsam um die Bewerbung“, erklärt Patzer.
Die Ausbildung in einem der 130 Handwerksberufe richtet sich an Schulabgänger von allen Schulformen – ganz gleich welchen Alters oder Geschlechts. Viele der im Schnitt dreijährigen Ausbildungsberufe gehören zu den nachhaltigen Zukunftsbranchen, die schon heute maßgeblich zur Klima- und Mobilitätswende beitragen.
Jetzt informieren und Ausbildungsplatz sichern: Passgenaue Besetzung*, matching@hwk-hildesheim.de oder 05121 162-174
*Das Programm „Passgenaue Besetzung - Unterstützung von KMU bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.