Kurs: Maler- und Lackierermeister/in (Schwerpunkt Gestaltung Instandhaltung) in Vollzeit - Teile I und II

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 10.990,00 €

förderfähig

Unterricht

06.01.2026 - 17.07.2026

Mo+Di+Mi+Do 07:45 - 15:15 Uhr, Fr 07:45 - 12:45 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 950 Std. (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

15.12.2025

Lehrgangsort

Kruppstraße 18

31135 Hildesheim

Maler 3

Kontakt

Nina Vollmer

Tel. 05121 162-212

nina.vollmer--at--hwk-hildesheim.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 5330250101-0

Teil I - Fachpraxis (Gestaltung und Instandhaltung)

Ihr Meisterprüfungsobjekt beschäftigt sich mit der Planung, Durchführung und Organisation von Kundenaufträgen. Im Fachgespräch präsentieren und begründen Sie Ihr Projekt vor dem Prüfungsausschuss.



Teil II - Fachtheorie (Gestaltung und Instandhaltung)

In der Fachtheorie beschäftigen Sie sich mit den Handlungsfeldern:

1. Technik und Gestaltung

Sie lernen anwendungstechnische und gestalterische Aufgaben unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte zu bearbeiten

2. Auftragsabwicklung

Alle Schritte der Abwicklung eines Kundenauftrags sollen kundenorientiert eingeleitet und abgeschlossen werden: Auftragsbeschaffung und Abschluss, Vorbereitung und Durchführung

3. Betriebsführung und Betriebsorganisation

Hier geht es um betriebliche Kosten, Marketing und Qualitätsmanagement, Organisation und Logistik, Personalwesen, Arbeitssicherheit und Umweltschutz.

Ziel

Als Meister im Maler- und Lackiererhandwerk haben Sie die Möglichkeit sich selbstständig zu machen oder künftig Führungsaufgaben zu übernehmen. Zudem erhöhen sich durch den Erwerb einer höheren Qualifikation Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Auch ein Studium ist mit dem Meisterbrief möglich. Wollen Sie anschließend noch studieren? Ihnen können im zeitlichen Umfang von einem Semester beim Studium des Bachelor of Arts (Gestaltung) an der HAWK Hildesheim/Holzminden, angerechnet werden.

Zielgruppe

Gesellen/-innen des Maler- und Lackiererhandwerks

Information

Wir empfehlen Ihnen, den Teil III der Meistervorbereitung vor Kursbeginn abzuschließen. Die erste Teilzahlung in Höhe von 120 Euro wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig. Diese Zahlung wird auch bei Abmeldung vom Kurs einbehalten. Die Anmeldung zur Prüfung muss separat zur Kursanmeldung erfolgen. Es gilt die aktuelle Gebührenordnung.

Arbeitsmaterial

Laptop erforderlich! Weitere Literaturhinweise werden Ihnen mit der Anmeldung zugesandt.

Dozent

Katrin Langer

Abschluss

Meisterprüfung für die Teile I und II Maler- und Lackierermeister

Förderung

TIPP: Förderung über Aufstiegs-BAföG oder WiN (Weiterbildung in Niedersachsen) möglich. Infos unter "www.nbank.de" oder bei unserem Kursmanagement. Sprechen Sie uns an!

Anfahrt