02.12.2024: BerufsorientierungHandwerk macht Schule – gemeinsam!
Teamleiter Aron-David Zgoll macht sich für einen übergreifenden Austausch zur Berufsorientierung stark – und möchte dabei vor allem das Gespräch mit den Schulen suchen.
Teamleiter Aron-David Zgoll macht sich für einen übergreifenden Austausch zur Berufsorientierung stark – und möchte dabei vor allem das Gespräch mit den Schulen suchen.
Handwerkskammer informiert am 25.04. über Chancen, Herausforderungen und Stolpersteine im Zusammenhang mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz // Neues Integrations-Projekt IFHa wird seit 01.04. vom Land Niedersachsen gefördert.
Vollversammlung der Handwerkskammer beschließt Wirtschaftsplan 2025 - Kammerbeitrag bleibt stabil. // ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke gibt Einschätzungen zur aktuellen bundespolitischen Lage ab. // Höchste Handwerks-Auszeichnung für Hauptgeschäftsführerin Heidmann.
Statement von Handwerkskammerpräsident Delfino Roman zum Bruch der Ampelkoalition
Die Europäische Union wird oft als Bürokratiemonster mir Regulierungswahn bezeichnet. Doch stimmt das? Oder liegt das Problem eher in dem Zusammenspiel aller politischen Ebenen?
Südniedersächsisches Handwerk lobt die geplante Neufassung der Niedersächsischen Bauordnung – und bittet Landespolitik um ein gemeinsames Vorgehen.
Das deutsche Handwerk ist stolz auf seine Vielfalt und seinen Zusammenhalt. Eine Million
Handwerksbetriebe mit 5,7 Millionen Beschäftigten und 350.000 Auszubildenden in 130
Ausbildungsberufen bilden unser Land in seiner Leistungskraft, in seiner ganzen Breite und in allen
Regionen ab.
Weltfrauentag: Niedersächsische Kultusministerin Hamburg besucht Tischlerei Schierding aus Hoheneggelsen. // HWK-Hauptgeschäftsführerin Heidmann: Das Handwerk bietet allen eine exzellente Chance auf ein Berufsleben voller Erfüllung.
Asbest ist einer der Baustoffe der Vergangenheit – und könnte bei den anstehenden Sanierungen nun wieder zu Gefahren führen. Eine Fortbildung im Berufsbildungszentrum soll Handwerkerinnen und Handwerker schulen und sensibilisieren.
Bund und Länder berücksichtigen beim vergünstigten Deutschland-Ticket erneut nur Studenten. // Präsident Roman: Das Handwerk wird erneut nicht mitgedacht.