15.04.2024: Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer steht Mitgliedsbetrieben mit Rat und Tat zu Seite. // Seit April vergangenen Jahres knapp 2.000 Beratungen durchgeführt.2.000 Corona-Beratungen

Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer steht Mitgliedsbetrieben mit Rat und Tat zu Seite. // Seit April vergangenen Jahres knapp 2.000 Beratungen durchgeführt.


15.04.2024: Handwerkskammer startet neues Projekt "BeAm", das Klein- und Kleinstbetriebe bei der Ausbildung unterstützen soll.Mehr Betriebe für Ausbildung gesucht

Projektmitarbeiter stehen als Ansprechpartner für Betriebe bereit - mehr Azubis im Handwerk das Ziel.


15.04.2024: Stimmung im Hildesheimer und Südniedersächsischen Handwerk ist nach wie vor gut.Stabile Konjunktur

Stimmung im Hildesheimer und Südniedersächsischen Handwerk ist nach wie vor gut.


15.04.2024: Vor, während und nach der Corona-Pandemie stehen die Betriebsberater der Handwerkskammer mit einem vielseitigen und kostenfreien Angebot an der Seite der Betriebe.Sparringspartner der Handwerksbetriebe

Vor, während und nach der Corona-Pandemie stehen die Betriebsberater der Handwerkskammer mit einem vielseitigen und kostenfreien Angebot an der Seite der Betriebe.


15.04.2024: Cyber-Kriminelle versuchen, Daten von durch die Corona-Krise in Not geratenen Personen und Unternehmen zu stehlen. Betrüger versprechen beschleunigte Auszahlverfahren. Die Handwerkskammer ruft zu erhöhter Wachsamkeit auf.Achtung vor Betrugsmaschen im Zusammenhang mit Corona-Finanzhilfen!

Cyber-Kriminelle versuchen, Daten von durch die Corona-Krise in Not geratenen Personen und Unternehmen zu stehlen. Betrüger versprechen beschleunigte Auszahlverfahren. Die Handwerkskammer ruft zu erhöhter Wachsamkeit auf.


30.11.2023: Ausstellung im BBZTischlermeister präsentieren ihr Können

Vom Schreibtisch bis zum Werkzeugschrank: Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen präsentiert am 19.12.2023 exklusive und stilvolle Meisterprüfungsstücke im BBZ Hildesheim.


20.07.2023: Die Dokumentations-, Nachweis- und Informationspflichten nehmen zu.Bürokratie im Handwerk: Entlastung, jetzt und konsequent!

Die bürokratische Belastung des Handwerks und der gesamten Wirtschaft steigt unvermindert und hat inzwischen ein kritisches Maß erreicht. Immer mehr junge Meisterinnen und Meister scheuen wegen der Bürokratie den Schritt in die Selbständigkeit. Es bedarf politischer Entschlossenheit für konsequente Maßnahmen und eine umfassende Entlastungsstrategie.


12.07.2023: Malermeister Michael Schreiber aus Bad Gandersheim ausgezeichnetLeuchtturm-Betrieb aus Südniedersachsen

Land Niedersachsen zeichnet Malermeister Michael Schreiber für sein Ausbildungsengagement aus.


29.06.2023: Bundesweites StipendienprogrammRestaurator im Handwerk - Master Professional für Restaurierung im Handwerk

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt gemeinsam mit einem privaten Stifter im Jahr 2023 15 Stipendien à 6.000 Euro für die Fortbildung zum geprüften „Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“. Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2023.