E-Rechnung in der Praxis - Einfach, effizient, rechtssicher

Kostenfreie Infoveranstaltung

Handwerk im Dialog: E-Rechnung

Wie Sie auf die gesetzlichen Vorgaben reagieren und Vorteile für Ihren Betrieb generieren können, erfahren Sie am Dienstag, den 8. April, von 17-19 Uhr im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen.

Ab dem 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht zwischen Unternehmen (B2B). Damit Sie als Unternehmen in Deutschland in der Lage sind, elektronische Rechnungen von Lieferanten zu empfangen und zu verarbeiten, sollten Sie vorbereitet sein. Bis zum 31. Dezember 2027 wird die Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen an unternehmerische Geschäftspartner mit verschiedenen Übergangsfristen eingeführt. Dabei müssen die GoBD-Anforderungen an die Archivierung beachtet werden. Rechnungen sind dann nur noch digital und nicht mehr auf Papier zulässig.

Seien Sie vorbereitet und erfahren Sie in unserem kompakten und praxisnahen Vortrag, was Sie zur Umsetzung der E-Rechnung in Ihrem Unternehmen wissen müssen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die aktuellen gesetzlichen Hintergründe und Vorgaben umsetzen. Sie erhalten Einblicke in einen digitalen Rechnungsprozess am Beispiel der Software Lexware Office.
Nutzen Sie die Umstellung als Chance für Ihr Unternehmen, um bestehende Prozesse zu optimieren. Eine digitalisierte Buchhaltung bietet Ihnen auch außerhalb der Rechnungsstellung viele Vorteile:

  • Kostenreduktion: Weniger Papiereinsatz, effizientere Buchführung und Controlling
  • Zukunftsorientierte Unternehmensführung: Aktuelle Kennzahlen für strategische Entscheidungen nutzen
  • Zeiteinsparung: Medienbruchfreie Prozesse im gesamten Unternehmen
  • Fehlerminimierung: Weniger Fehler durch automatisierte Erfassung
  • Rechtssicherheit: Gesetzliche Vorgaben erfüllen

Am Dienstag, den 8. April von 17-19 Uhr wird Herr Martin Burghardt von MB Unternehmersupport im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen zu diesem Thema referieren und den Rechnungsprozess praktisch darstellen. Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und sich zum Thema E-Rechnung zu informieren. Im Anschluss an den Vortrag und die Diskussionen laden wir Sie zum gemeinsamen Austausch bei einem Imbiss ein.



Wann: 08.04.2025 um 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Wo: Mehrzweckhalle im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen , Kruppstraße 18, 31135 Hildesheim

Veranstalter: Handwerkskammer Hildesheim - Südniedersachsen

Anmeldefrist: 17.03.2025 bis 03.04.2025

Anfahrtsplan: