
3D-Druck im Handwerk
Kostenfreie Infoveranstaltung Hildesheim
3D-Druck
Additive Fertigungsverfahren im Handwerk nutzbar zu machen ist bereits seit geraumer Zeit ein erklärtes Ziel, durch das kosten- und ressourcengünstigere sowie flexiblere Fertigungs- und Bestellverfahren ermöglicht werden können. In der Produktion schafft die Technologie teils größere Freiheiten – der innovative Charakter der Technologie liegt auf der Hand.
Aber welche der verschiedenen 3D-Druck-Techniken sind für welches Gewerk am besten geeignet? Wie sehen die verschiedenen Drucke real aus, wie fühlen sie sich an? Welche Erfahrungen haben andere Betriebe bereits sammeln können und welche Hinweise oder Empfehlungen können diese geben? Wozu kann 3D-Druck eingesetzt werden?
Um die verschiedenen Perspektiven der Praxis und Wissenschaft zusammen zu bringen, organisiert die HWK Hildesheim-Südniedersachsen zusammen mit der HAWK Hildesheim und dem Projekt Niedersachsen ADDITIV des Laser Zentrums Hannover e.V. (LZH) eine Dialogveranstaltung zum Thema 3D-Druck. Kompakte und informative Kurzvorträge der Projektpartner leiten die Veranstaltung ein, woraufhin eine Diskussionsrunde mit Betrieben aus der Region folgt. Am Ende der Veranstaltung findet eine Live-Demonstration verschiedener Drucktechniken in den Räumen der HAWK Hildesheim statt.
Wir streben an, Ihnen einen Überblick zum Thema zu bieten, Praxisbeispiele zu zeigen und in die Hand zu geben sowie Unterstützungsmöglichkeiten für Betriebe zu geben, die diese Technologie integrieren oder ausbauen wollen.
14:45 Ankommen und Registrierung
15:00 Begrüßung
15:15 Additive Fertigigung - Stand und Handlungsfelder
Prof. Dr. Henning Ahlers (LZH Laser Akademie GmbH)
15:50 3D-Druck im Produktdesign - Vom Entwurf zum Produkt
Prof. Andreas Schulz (HAWK Hildesheim)
16:30 Live-Interviews: 3D-Druck in der Praxis
Tobias Seißelberg, Meteor GmbH
Stefan Mehler, Meteor GmbH
Frank Meyer, Werner Meyer Orthopädieschuhtechnik
Tobias Brambor, Werner Meyer Orthopädieschuhtechnik
(Eric Klemp, Eisenhuth GmbH)
17:00 Live-Demonstration: 3D-Druck mit Ton und Kunststoffen; Erfahrungsaustausch; Diskussion; Get-together
18:00 Verabschiedung
Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechpartner
Hendrik Böker
Beauftragter für Innovation und Technologie - Themenschwerpunkt Digitalisierung*
Telefon 05121 162-114
Zentrale 05121 162-0, Telefax 05121 703432
E-Mail: hendrik.boeker@hwk-hildesheim.de
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
Braunschweiger Straße 53
31134 Hildesheim
*gefördert durch: Das "Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz" aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestags.
Wann: 06.09.2022 um 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: HAWK Hildesheim (Haus E), Renatastraße 11, 31134 Hildesheim
Veranstalter: Handwerkskammer Hildesheim - Südniedersachsen
Anmeldefrist: 12.07.2022 bis 05.09.2022
Anfahrtsplan: