
Woche der AusbildungZukunft gestalten – mit einer Ausbildung im Handwerk
Vom 24. bis 28. März 2025 findet bundesweit die „Woche der Ausbildung“ statt. Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen nutzt diese Gelegenheit, um Jugendliche und Betriebe gleichermaßen für die Chancen einer Ausbildung im Handwerk zu sensibilisieren. „Eine Ausbildung im Handwerk ist mehr als nur ein Berufseinstieg – sie ist der Start in eine sichere und sinnvolle Zukunft. Handwerkerinnen und Handwerker halten nicht nur unseren Alltag am Laufen, sondern gestalten aktiv die Welt von morgen mit“, betont Delfino Roman, Präsident der Handwerkskammer.
Die duale Ausbildung bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten – von der Fachkraft über den Meisterabschluss bis hin zur Selbstständigkeit. Viele junge Menschen sind sich jedoch noch unsicher, welche Berufe im Handwerk am besten zu ihnen passen. „Deshalb rufen wir alle Schülerinnen und Schüler auf: Nutzt die Woche der Ausbildung, um euch über das Handwerk zu informieren! Ob mit digitalen Tools wie dem ‚Berufe-Checker‘ oder durch ein Praktikum – jetzt ist der richtige Zeitpunkt um den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere zu legen“, so Roman.
Auch an die Betriebe richtet die Handwerkskammer einen klaren Appell:
„Öffnen Sie Ihre Werkstatttüren für junge Menschen! Wer heute ausbildet, sichert sich die Fachkräfte von morgen. Praktika und Ausbildungsangebote sind der Schlüssel, um motivierte Nachwuchskräfte für das Handwerk zu gewinnen“, erklärt der Kammerpräsident.