
HWK mit Veranstaltung am 24.03. // Arbeitsagentur lädt zu Austausch und Expertenvorträgen ein.Woche der Beruflichen Bildung: Das Handwerk ist dabei!
Die berufliche Bildung hat eine gesellschaftlich hohe Bedeutung. Sie ebnet den Weg in eine berufliche Tätigkeit und ist damit ein nennenswerter Anteil der Fachkräftesicherung. Daneben hat die berufliche Bildung einen allgemeinen Bildungsauftrag, der junge Menschen in ihrer Entwicklung begleitet. Mit der „Woche der beruflichen Bildung“ wird der Blick auf einen Bildungsbereich gelenkt, der individuelle Lebensperspektiven ebnet und einen Beitrag zur Entwicklung der südniedersächsischen Wirtschaft leistet. Die Chancen und Möglichkeiten betrieblicher Praxis für den Erwerb beruflicher Kompetenzen sowie die Optionen für Karriere und qualifizierte Beschäftigung durch beruflicher Bildung werden durch Termine der Bündnispartner noch besser sichtbar gemacht.
Angebot der Handwerkskammer
Die Handwerkskammer beteiligt sich ebenfalls mit einer eigenen Veranstaltung an der Woche der Beruflichen Bildung. Am Mittwoch, den 24. März bieten die Ausbildungsplatzmatcher Bianca Haupt und Ole Trojak interessierten Eltern die Möglichkeit, ihre Fragen in einem digitalen Format zu stellen. Die Digitale Veranstaltung findet von 18:00 - 19:00 Uhr statt.
Thema: Digitaler Berufetalk für Eltern - bei einer kleinen Brotzeit
Eltern sind die wichtigsten „Berufsberater“ Ihrer Kinder. Sie kennen ihre Kinder, aber kennen sie auch die vielfältigen, beruflichen Möglichkeiten? Mit einer einstündigen Online-Veranstaltung – einem digitalen Berufetalk für Eltern – möchten die Ausbildungsplatzmatcher der Handwerkskammer Eltern bei der Beratung Ihrer Kinder unterstützen.
Teilnehmende Eltern erwartet:
- Eine kleine leckere Brotzeit. Diese schicken wir den Teilnehmern vorab per Post zu
- Input zu den Themen:
- Weiterführende Schule oder Ausbildung – welcher Weg passt zu welchem Lerntyp?
- Was braucht der Arbeitsmarkt in Deutschland?
- Interaktives Berufequiz
- Karrieremöglichkeiten im Handwerk?
- Berufswahltest für Ihren Sohn oder Ihre Tochter
- Möglichkeit auf Ihre individuellen Fragen Antworten zu bekommen
Anmeldung und Ansprechpartner
Interessierte können sich bis zum 17. März per Mail an matching@hwk-hildesheim.de für die Veranstaltung anmelden. Die ersten 30 Anmeldungen können berücksichtigt werden. Bei Fragen stehen Ihnen die Ausbildungsplatzmatcher Bianca Haupt und Ole Trojak zur Verfügung.
Angebote der Agentur für Arbeit
Auch die Bundesagentur für Arbeit beteiligt sich mit mehreren Formaten an der Woche der Beruflichen Bildung. Ein Überblick:
wird zugeschickt.
wird zugeschickt.
wird zugeschickt.