
Die Grundschule Gronau wurde vom Büro Grobe in der Haustechnik und im Passivhausstandard betreut. Architektin Anette Bähr, Mitarbeiterin Büro Grobe, gehört neben Dipl.-Ing. Claus Seifert (HWK) zu den Hauptreferenten der Seminarreihe.
Seminarreihe zu energetischen Bau- und Sanierungsprozessen am Haus für Gesellen und Vorarbeiter auf Baustellen sowie Architekten, Bauingenieure, Bauherren und Gebäudeenergieberater.Pilotkurs: Das Haus als System
Am 14. Januar 2016 startet der von der Europäischen Union geförderte bundesweit einmalige Pilotkurs "Das Haus als System" in den Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen am Standort Hildesheim. In insgesamt sechs Modulen, die auch einzeln buchbar sind, werden die interdisziplinären Schnittstellen zwischen den Gewerken rund um das Haus beleuchtet. Ziel dieser im Rahmen des EU-Verbundprojektes "BUILD UP SKILLS" entwickelten Seminarreihe ist es, allen Akteuren auf Baustellen ein besseres Verständnis für energetische Sanierungsprozesse am Haus zu vermitteln. Dies kann zukünftig ein wichtiger Beitrag zur Vermeidung von Baumängeln sein, da dank dieser Seminarreihe nun z.B. auch Maler, Dachdecker und Elektroniker fundiertes Fachwissen zu isolierender Innen- und Außendämmung vorhalten.
Gebäudeenergieberater, die in regelmäßigen Abständen einen Nachweis der Deutschen Energie-Agentur (dena) erbringen müssen, können sich die Module als Unterrichtseinheiten für den Eintrag in die Energieeffizienz-Expertenliste anrechnen lassen. Eine Besonderheit innerhalb der Theorieeinheiten stellt die Behandlung von Industriegebäuden und Nicht-Wohngebäuden dar, die für die Experten der Energieeffizienz ein wertvoller Wissenszuwachs sein wird. Die sechs Module finden in der Zeit vom 14. Januar bis zum 11. März 2016 statt. Die Gesamtkosten betragen 1.100 €, davon werden 50 % von der Europäischen Union gefördert. Die auch einzeln buchbaren Module sind demnach bereits um die Hälfte des Preises reduziert und enthalten einen Imbiss sowie Getränke.
- Modul 1: Gebäudehülle und Gebäudetechnik als energieeffizientes System, 16 UE, 14.01. und 15.01.16 von 8:30 – 15:30 Uhr, 200 €
- Modul 2: Qualität im Hinblick auf Energieeffizienz sicherstellen, 8 UE, 26.01.16 von 8:30 – 15:30 Uhr, 100 €
- Modul 3: Energieeffizientes Bauen und Sanieren, 16 UE, 04.02. und 05.02.16 von 8:30 – 15:30 Uhr, 200 €
- Modul 4: Energieeffiziente Fassade sicherstellen: Fenster / Türen, Außenwanddurchdringungen, bauliche Anschlüsse, 16 UE, 11.02. und 12.02.16 von 8:30 – 15:30 Uhr, 200 €
- Modul 5: Energieeffizienz von Dächern sicherstellen: Technische Anlagen, Fenster und Dachausstiege, 16 UE, 18.02. und 19.02.16 von 8:30 – 15:30 Uhr, 200 €
- Modul 6: Energieeffizienz im Ausbau sicherstellen: Innendämmung, Geschossdecken und Dachausbau, 16 UE, 10.03. und 11.03.16, 8:30 – 15:30 Uhr, 200 €