
Ausbildungsberatung Ausbildung
Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen
Das Förderprogramm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“- dient der Unterstützung von Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Ziel ist es, Unternehmen möglichst flächendeckend niedrigschwellige und individuelle Beratungsleistungen und Unterstützungsmaßnahmen bzgl. der Besetzung von Ausbildungsstellen anzubieten. Dies dient der fortlaufenden Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
Das Angebot für unsere Handwerksbetriebe
Wir erstellen mit Ihnen ein Anforderungsprofil für Ihre Auszubildenden, gerne vor Ort in einem persönlichen Gespräch.
Wir formulieren mit Ihnen ein attraktives Ausbildungsplatzangebot, um das Potential neuer Zielgruppen zu erschließen, wie zum Beispiel StudienaussteigerInnen.
Wir schlagen Ihnen geeignete KandidatInnen vor, die wir nach einem ausführlichen Gespräch ausgewählt haben. Entsprechen die BewerberInnen nicht Ihrem Anforderungsprofil bieten wir Lösungsvorschläge an und beraten Sie zu Unterstützungsmöglichkeiten während der Ausbildung, zum Beispiel „ausbildungsbegleitende Hilfen“ (abH).
Wir geben Tipps, wie Sie an Ausbildungssuchende kommen und beraten Sie zu einer betrieblichen Willkommenskultur.
Das Angebot für Ausbildungssuchende
Bei Eignung für Ihren Wunschberuf stellen wir den Kontakt zu einem Betrieb her, der aktuell einen Ausbildungsplatz anbietet und schlagen Sie als BewerberIn vor.
Vorab führen wir mit Ihnen ein ausführliches Beratungs- / Bewerbungsgespräch und geben konkrete Hinweise und Tipps für Ihre Bewerbungsunterlagen.
Haben Sie sich für einen Ausbildungsberuf entschieden? Dann schicken Sie uns Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) möglichst als PDF-Dokument an matching(at)hwk-hildesheim.de.