Fast wie bei den Profis: simuliertes Schweißen mit einer VR-Brille.
HWK
Fast wie bei den Profis: simuliertes Schweißen mit einer VR-Brille.

Zum zweiten Mal findet der bundesweite Zukunftstag für Mädchen im Berufsbildungszentrum Göttingen der Handwerkskammer statt.Noch freie Plätze beim Girls Day im BBZ Göttingen

Der diesjährige Girls´Day der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen schreibt erneut die klischeefreie Berufsorientierung ganz groß. Insgesamt 30 Mädchen ab Klassenstufe 5 können ihre Fähigkeiten im Maurer-, Zimmerer- und Metallbauerhandwerk auf die Probe stellen. In kleinen Gruppen durchlaufen die Schülerinnen alle drei Stationen, an denen sie praxisnah handwerkliche Tätigkeiten erleben können.

Ein Wettbewerb am Schweißsimulator ermutigt die Mädchen, ihr Geschick im Schweißen gefahrlos zu erproben. Bei den Zimmerern fertigen sie ein Solitärspiel aus Holz, das sie am Ende des Tages mitnehmen können und in der Maurerhalle lernen die Nachwuchshandwerkerinnen, wie man professionell Steine für eine Hauswand oder eine freistehende Mauer versetzt.

In den Vorjahren kamen rund 50 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Zukunftstag für Mädchen und Jungen in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer von einem allgemeinbildenden Gymnasium.

Für den Girls´Day 2020 im BBZ Göttingen sind noch wenige Plätze frei. Er findet am 26. März 2020 von 8 bis 15 Uhr in den BBZ-Werkstätten in der Florenz-Sartorius-Straße 8 und der Rudolf-Winkel-Straße 7 in Göttingen statt.

Hier geht es direkt zur Online-Anmeldung!

Information: Yannik Herbst und Helena Griesohn,  05121 162 155, veranstaltungsmanager@hwk-hildesheim.de

Helena Griesohn

PR-Redakteurin | Marketing

Braunschweiger Straße 53

31134 Hildesheim

Tel. 05121 162-155

helena.griesohn--at--hwk-hildesheim.de

Yannik Herbst

Leitung Stabsbereich Kommunikation
Pressesprecher

Braunschweiger Straße 53

31134 Hildesheim

Tel. 05121 162-208

yannik.herbst--at--hwk-hildesheim.de