„Monument der Zuversicht“: Handwerk erobert Gaming-Universum

Ab dem 2. April schlägt das Handwerk eine Brücke zwischen digitaler und realer Welt: Mit dem „Monument der Zuversicht“ startet ein interaktives Bauprojekt in Minecraft, einem der weltweit beliebtesten Videospiele. Ziel der Aktion ist es, junge Menschen spielerisch für eine berufliche Zukunft im Handwerk zu begeistern.

In der digitalen Welt von Minecraft entstehen aus würfelförmigen Elementen kreative Bauwerke – ganz wie im echten Handwerk, wo aus Ideen greifbare Realität wird. Diese Parallele nutzt das Projekt, indem es Spielerinnen und Spieler einlädt, gemeinsam eine riesige „Daumen hoch“-Skulptur zu errichten, die aus dem Logo des Handwerks abgeleitet ist. Rund um dieses Symbol soll anschließend eine pulsierende Handwerksstadt entstehen, in der verschiedene Berufe erlebbar werden.

 

Weitere Informationen

Finden Sie unter: www.Handwerk.de

„Handwerk ist kreativ, innovativ und zukunftssicher – genau das wird mit diesem Projekt gezeigt. Wer Spaß daran hat, in Minecraft eigene Welten zu erschaffen, findet auch im echten Handwerk eine spannende Aufgabe. Denn ob in der Baubranche, im Metallbau oder in der Elektrotechnik: Hier können junge Menschen mitgestalten und ihre Ideen in die Realität umsetzen“, sagt Aron-David Zgoll, Leiter der Berufsorientierung bei der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen.

Das Projekt wird von der Kreativagentur CarlNann und Rocket Beans TV, einem der führenden deutschsprachigen Gaming- und Entertainmentkollektive, begleitet. Der Bauprozess wird viermal im Monat live auf Twitch gestreamt, unterstützt durch bekannte Gaming-Streamerinnen und -Streamer. So wird das Handwerk auf eine völlig neue Weise sichtbar und interaktiv erlebbar.

Mit über 130 Ausbildungsberufen bietet das Handwerk vielfältige Karrierechancen – egal, ob jemand technisch begabt, kreativ oder handwerklich geschickt ist. „Wir können alles, was kommt“ – dieser Leitsatz gilt sowohl für die Zukunft des Handwerks als auch für die jungen Talente, die es für sich entdecken.

Marie Bender

Referentin für Digitale Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Braunschweiger Straße 53

31134 Hildesheim

Tel. 05121 162-159

marie.bender--at--hwk-hildesheim.de