Messe
Peter von Bechen_pixelio

Messeförderung Niedersachsen





Das Land Niedersachsen wird im nächsten Jahr mit Gemeinschaftsständen auf einigen wichtigen Messen vertreten sein und lädt zur Beteiligung ein.



  • CeBIT - IT im Mittelstand vom 20.03. bis zum 24.03.2017 in Hannover
  • Hannover Messe - Energie und Mobilität aus Niedersachsen vom 24.04. bis zum 28.04.2017 in Hannover
  • Hannover Messe - Leichtbau und Industrial Supply vom 24.04. bis zum 28.04.2017 in Hannover
  • Internationale Handwerksmesse - Gestaltendes Handwerk aus Niedersachsen vom 08.03. bis zum 14.03.2017 in München.

Insbesondere sollen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Niedersachsen im Rahmen einer ganzheitlichen Präsentation die Möglichkeit bekommen, bestehende Geschäftskontakte zu Kooperations-und Marketingpartnern zu intensivieren oder neu aufzubauen, zudem sollen Vermarktungsaktivitäten und Exportorientierung der Unternehmen unterstützt werden.

Die Organisation des Gemeinschaftsstandes umfasst dabei alles, was zur Errichtung und zum Betrieb des Standes notwendig ist. Dazu gehören u. a. Flächen-und Standnebenkosten, Standbau und -organisation, Werbung und Presse sowie die Akquise von Ausstellern.

Sind Sie ein kleines und mittleres Unternehmen, kann eine Förderung entsprechend der Richtlinie zur „Förderung von Messepräsentationen kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Angehöriger "Freier Berufe" beantragt werden. Diese beträgt

  • bis zu 80 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens jedoch 7.500 Euro je KMU und
  • bei neu gegründeten Unternehmen bis zu 90 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens jedoch 9.500 Euro je KMU.

Die Detailinformationen zu den ausgewählten Messen finden Sie bei der nbank. Das Antragsformular, sowie die Richtlinie und das dazugehörige Scoring-Modell finden Sie hier im Downloadbereich.

Bitte reichen Sie Ihren Antrag mit allen Anlagen vorab per Fax unter 0511 30031-11835 oder per E-Mail an michael.grunzig@nbank.de und spätestens am 18.07.2016 unterschrieben und im Original bei der NBank ein.

Ihren Antrag werden wir nach dem beigefügten Scoring-Modell bewerten. Dabei fließen in die Bewertung u. a. Erfahrungen in der Organisation von Gemeinschaftsständen und Kenntnisse der niedersächsischen Branche für das jeweilige Schwerpunktthema ein. Weiterhin wird ein Augenmerk auf die Umsetzbarkeit und Logik des Konzepts zur Akquise der Aussteller und die Kosten gelegt. Nach Prüfung aller Antragsunterlagen erhält derjenige Antragsteller eine Förderung, der die höchste Punktzahl (je Messe) erreicht hat.

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Antragstellung oder bei Rückfragen!