
Fast wie bei den Profis: simuliertes Schweißen mit einer VR-Brille.
Schulwettbewerbe gehen in die nächste RundeMach was! - Handwerk macht Schule
Schülerinnen und Schüler in Deutschland genießen zurzeit die Sommerferien. Damit das Handwerk im kommenden Schuljahr noch präsenter in den Schulen wird, werden die dafür vorgesehenen Maßnahmen mit Hochdruck weitergeführt. Ein Überblick:
Mach was!
Unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk fand nunmehr zum zweiten Mal der Schulwettbewerb „MACH WAS!“ statt – initiiert und finanziert durch die Adolf Würth GmbH & Co KG. Schulklassen und -gruppen wurden im Rahmen dieses bundesweiten Projektes an Handwerksberufe herangeführt. In den vergangenen Wochen konnte nun die erste Wettbewerbsrunde abgeschlossen werden. Wir freuen uns über das überwältigende Interesse der Schulen und – trotz coronabedingter Einschränkungen - über mehr als 100 Projektrealisierungen mit beeindruckenden Ideen und Umsetzungen in hoher handwerklicher Qualität, in vielen Fällen unterstützt durch Handwerksbetriebe vor Ort.
Je 1.000 Euro Fördergeld haben alle teilnehmenden Schulen für den Kauf von Materialien und Werkzeug erhalten. Und eine großartige Abschlussveranstaltung mit Open-Air-Konzert gab es für die Schülerinnen und Schüler der drei Siegerschulen. Die Kultusministerien der Länder hatten das Projekt ausdrücklich befürwortet und empfohlen. Zum Erfolg haben auch zahlreiche Handwerksorganisationen vor Ort beigetragen. Unseren Dank für aktive Unterstützung in den Regionen verbinden wir mit der herzlichen Bitte, die bereits in den Startlöchern stehende Neuauflage des Projektes für das Schuljahr 2022/2023 positiv zu begleiten - sei es mit einer Bewerbung gegenüber den allgemeinbildenden Schulen in Ihrem Einzugsbereich oder sei es mit einer Kontaktvermittlung zwischen Schulen und Betrieben.
Nähere Informationen finden Sie in der Broschüre. Die wichtigsten Eckpunkte zur neuen Wettbewerbsrunde haben wir darüber hinaus für Sie auf der Übersicht zusammengestellt. Und nicht zuletzt finden Sie und die Schulen Ihrer Region natürlich auch ausführliche Informationen auf www.handwerkswettbewerb.de.
Handwerk macht Schule
Eine weiteres Projekt zur gezielten Information über das Handwerk an Schulen und insbesondere zur gezielten Ansprache über die Lehrerinnen und Lehrer ist im Rahmen der Handwerkskampagne eine Kooperation mit dem Eduversum-Verlag. Mit „Lehrer-Online“ betreibt der Eduversum-Verlag die reichweitenstärkste Plattform mit Unterrichtsmaterialien in allen Schulfächern und für alle Schulformen. Im Rahmen einer Kooperation wird der Eduversum-Verlag in den kommenden Jahren ein umfangreiches Paket mit Unterrichtsmaterial erstellen, bei dem Themen und Fragen aus dem Handwerk lehrplankonform in den regulären Fachunterricht eingebracht werden. Dieses Unterrichtsmaterial ist gebündelt auf der Plattform „Handwerk macht Schule“ und wird zusätzlich über „Lehrer-Online“ ausgespielt. Fünf Zentralfachverbände des Handwerks nutzen dieses Angebot, um es mit eigenem Unterrichtsmaterial zu bereichern. Der Flyer Schulbank trifft Werkbank informiert über das Projekt und soll Ihnen Gelegenheit geben, dafür als Gemeinschaftsprojekt des deutschen Handwerks an Ihren örtlichen Schulen zu werben bzw. es in Ihre Angebote zur Berufsorientierung einzubeziehen.
Darüber hinaus vertritt die Handwerkskammer das Handwerk mit seinen über 130 Berufen auch in diesem Jahr auf zahlreichen Messen und Schulveranstaltungen:
16.11.2022Berufsorientierungswoche der Oberschule Söhlde
11.11.2022Ausbildungs- und Praktikumsmesse in der KGS Moringen
04.11.2022Handwerksmesse der Oskar-Schindler-Gesamtschule Hildesheim
07.10.2022Eichsfelder Berufsfindungsbörse
in Duderstadt
23.09.2022Einbecker Ausbildungsmesse
in Einbeck
25.06.2022Klimaschutzmarkt
in Göttingen
25.06.2022Ausbildungsmesse
in Giesen
25.06.2022BerufsInfoMarkt
in Northeim
24.06.2022BerufsInfoMarkt
in Northeim
09.06.2022Berufsmesse "Let's work together"
in Hildesheim
21.05.2022GöBIT
in Göttingen
14.05.2022AbiZukunft
in Hildesheim
29.04.2022BerufeTag der IGS Bovenden
in Bovenden