
Kammerpräsident Delfino Roman (li.) überreicht symbolisch einen übergroßen BBZ-Schlüssel an Ruben Haak.
Offizielle Schlüsselübergabe im Berufsbildungszentrum, Bauteil A, Borsigstraße in Hildesheim.Kammer verabschiedet sich von BBZ-Bauteil
Am 1. September 2021 fand im verkauften Bauteil A des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer die offizielle Schlüsselübergabe durch HWK-Präsident Delfino Roman an den neuen Eigentümer statt.
„Wir schauen zurück auf 60 Jahre Bauteil A, in denen dort sehr viele Handwerkerinnen und Handwerker ausgebildet und fortgebildet wurden. In den Bereichen Sanitär-, Heizung und Klimatechnik, Friseur, Mauer und Betonbauer, Straßenbauer, Kraftfahrzeugtechnik, Schweißen und den Lebensmittel-Handwerken, haben wir viel Wissen und praktische Erfahrung vermittelt. Deshalb freuen wir uns besonders darüber, dass Haack Immobilien die Werkstätten und Büroräume auf 11.500 Quadratmetern Nutzfläche weiterhin an Handwerksbetriebe vermieten möchte“, sagte Roman bei der Übergabe. Im Zuge der Modernisierung und Konzentrierung des Berufsbildungszentrums am Standort Kruppstraße, nur wenige Meter von der nun verkauften Immobilie entfernt, haben alle handwerklichen Aus- und Fortbildungsberufe, die die Kammer vorhält, in modernen Werkstätten ein neues zu Hause gefunden. Das Friseurhandwerk bleibt übergangsweise noch Mieter im verkauften Bauteil, solange bis die Bauarbeiten im modernisierten BBZ-Teil abgeschlossen sind.
Ruben Haack, neuer Inhaber der Immobilie, berichtete, dass die Pläne für die Nachnutzung der Unterrichtsräume, Werkstätten, Büroräume sowie Internatszimmer gegenwärtig leider etwas ins Stocken geraten seien. Neben dem Gewerbehof für Handwerksbetriebe wollte Haak auch zeitnah über einen regionalen Pächter die ehemaligen 42 Internatszimmer an Monteure und Handwerker vermieten. „Wir stehen mit der Stadt Hildesheim in Kontakt, denn im Moment ist der Bauteil A noch eine sogenannte Sonderbaufläche, die nur für Aus-, Fort-, und Weiterbildungszwecke genutzt werden darf“, so Haak. Der Antrag zur Änderung für eine normale gewerbliche Nutzung sei indes eingereicht, müsse allerdings noch genehmigt werden.