
„MACH WAS!“ WettbewerbJetzt abstimmen! Göttinger Schulprojekt schafft es in die Top 50
Starkes Projekt, starke Schülerinnen und Schüler: Das Felix-Klein-Gymnasium hat es unter die besten 50 Schulen im bundesweiten Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ geschafft. Gemeinsam mit der Tischlerei Beyland aus Friedland haben die Jugendlichen neue Sitz-bänke für ihren Schulhof gebaut – ein echtes Gemeinschaftsprojekt mit viel Herz, Holz und Handwerk.
„Die Schülerinnen und Schüler waren mit vollem Einsatz dabei – es ist toll zu sehen, wie sie handwerklich aufblühen“, lobt Tischlermeister Luis Beyland, der das Projekt praxisnah begleitet hat.
Jetzt zählt jede Stimme: Vom 21. bis 27. April läuft das Online-Voting unter www.handwerkswettbewerb.de. Nur die zehn beliebtesten Projekte kommen weiter und dürfen der Fachjury vorgestellt werden. Das große Finale steigt Ende Juni bei der Firma Würth in Künzelsau.
Auch Aron-David Zgoll, Teamleiter Berufsorientierung der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, ist begeistert: „Solche Projekte machen Lust aufs Handwerk und zeigen, wie viel Potenzial in jungen Menschen steckt.“
Das Lob gilt aber nicht nur den Göttinger Schülerinnen und Schülern – auch alle anderen Nachwuchsteams aus unserem Kammerbezirk haben tolle handwerkliche Arbeit geleistet. Egal, ob unter den Top 50 oder nicht: Ihr könnt richtig stolz auf euch sein!
Der Wettbewerb wird von Würth zusammen mit der Aktion Modernes Handwerk e. V. organisiert. Über 500.000 Euro an Fördergeldern, Material und Preisen machen ihn zu einem der größten Schulprojekte fürs Handwerk in Deutschland – und zu einer echten Chance für die Fachkräfte von morgen.