TdH

Reminder: Tag des Handwerks 2024 Ihre Beiträge für die Deutschlandkarte

Handwerk ist mehr als ein Job, es ist eine Haltung. 1 Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigte sind fest in den Regionen verwurzelt und kümmern sich um das, was vor Ort gebraucht wird. Sie helfen, packen an und bewegen. Ehrenamt? – Für viele von Ihnen Ehrensache.





Unter dem Motto „Zeit, zu machen“ stellt der Tag des Handwerks in diesem Jahr neben dem betrieblichen auch das gesellschaftliche Engagement der Handwerkerinnen und Handwerker in den Mittelpunkt. Denn rund 5,6 MillionenBeschäftigte sind fest in den Regionen verwurzelt: Sie helfen, packen an und bewegen – viele von Ihnen auch im Ehrenamt. Dieses Engagement soll zum Tag des Handwerks am 21. September sichtbar werden.

Über das Webformlular können Beiträge für eine interaktive Deutschlandkarte eingereicht werden. Bitte denken Sie daran, auch all Ihre sonstigen Veranstaltungen/Beiträge, die Sie selbst als Kammer oder Fachverband rund um den Tag des Handwerks umsetzen, über das Webformular hochzuladen, damit diese auf der Deutschlandkarte erscheinen.

 

Mit einem Klick stehen alle Informationen gebündelt für Sie zur Verfüwww.handwerk.de/tdh24gung - inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Mitmachen und Webformular.

Hier klicken



Machen Sie mit: Zeigen Sie, was Ihnen am Herzen liegt

Handwerk ist für Sie mehr als ein Job? Ihr Betrieb ist unverzichtbar für die Region? Sie engagieren sich mit Ihrem handwerklichen Knowhow auch ehrenamtlich für Ihr Umfeld? Dann lassen Sie Deutschland an Ihrem Herzensprojekt teilhaben.
Und zwar so:



Landkarte

  • Sagen Sie , was Sie vorhaben: Egal, ob Sie eine besondere Aktion oder Veranstaltung rund um den Tag des Handwerks planen oder einfach zeigen wollen, wie Sie sich in Ihrer Region engagieren: Teilen Sie Ihren Beitrag. Kreative Grenzen? Gibt es nicht.

  • Auf Handwerk.de wird gezeigt was Sie vorhaben: Laden Sie bis zum 21. August die Infos und ein Bild, das Ihren Betrieb oder die geplante Aktivität beschreibt, über das Webformular hoch. So erscheint ab Ende August auf der interaktiven Deutschlandkarte, was Sie rund um den Tag des Handwerks planen.

  • Nehmen Sie ein Video auf, in dem Sie Ihr Herzensprojekt zeigen oder erklären. Und posten Sie es am 21. September, dem Tag des Handwerks, auf Ihren eigenen Social-Media-Kanälen. (Bilder sind natürlich auch erlaubt…) Verwenden Sie bei Ihrem Post die Hashtags #tdh24 #tagdeshandwerks #zeitzumachen und – ganz wichtig – taggen Sie das Handwerk (@dashandwerk).

  • Am 21. September werden Ihre Beiträge auf allen Kanälen von Das Handwerk getilt, sodass ganz Deutschland sieht, wie viel Herz im Handwerk steckt.