
Modernisierung von Internat und Berufsbildungszentrum schreitet trotz Corona voran. // Erste Meisterschüler beziehen neue Zimmer // In Zukunft auch interaktive Info-Monitore zur besseren Orientierung geplant.Heute schon auf Morgen freuen!
Die Corona-Pandemie hat die Welt weiter im Griff. Im Berufsbildungszentrum laufen die Modernisierungsarbeiten von Internat und Werkstätten weiter auf Hochtouren. Aber wie wird es in der Zukunft im BBZ genau aussehen? Was ist neu? Worauf können sich vor allem die Lehrgangsteilnehmer freuen? Viele Fragen. Wir liefern erste Antworten.
Internat: Kraft tanken
Gerade für die weiten Anfahrten bietet die Handwerkskammer eine Unterbringung im Internat des BBZ an. Hier sind die Umbaumaßnahmen im vollen Gange. Neben modernen Zweibettzimmern für die Unterbringung von ÜLU-Teilnehmern (während der Corona-Pandemie Einzelbelegung!) besticht vor allem der Bauteil mit den Zimmern für die Meisterschüler mit moderner Ausstattung: Die Zimmer bieten alles, was Gäste für den Aufenthalt benötigen. Helle und freundliche Bäder sowie ausreichend Stauraum in den Zimmern verhindern große Unordnung und fördern das Lernen und Entspannen. Die Schreibtische sind optimal zum Fenster ausgerichtet und ein schnelles WLAN gehört zur Standardausstattung aller Internats-Zimmer.
Jedes Zimmer ist mit einer programmierten Schlüsselkarte ausgestattet und bietet besten Schutz vor ungewünschtem Zutritt. In den neuen Gemeinschaftsküchen und Aufenthaltsräumen in jeder Etage können Bewohner des Internats gemeinsam Kochen, Karten spielen oder sich einfach über Ihre Lehrgänge austauschen. Vorausgesetzt, die coronabedingten Hygieneauflagen lassen zeitnah derartige Lockerungen im sozialen Umgang zu. Bereis in der vergangenen Woche konnten die ersten Meisterschüler die neuen Zimmer beziehen. Viele weitere sollen folgen. Aktuell laufen die Arbeiten in verschiedenen Etagen. Ab dem kommenden Jahr bietet das rundum erneuerte Internat dann Plätze für über 120 Meisterschüler und ÜLU-Teilnehmer.
Info-Monitore und Service-Point
Auch der neue Emfpangsbereich des Berufsbildungszentrums nimmt weiter Form an. So haben Besucher des BBZ in Zukunft die Möglichkeit, sich an einem Servicepoint im Foyer des BBZ über Lehrgänge und Veranstaltungen in den verschiedenen Gebäuden zu erkundigen. Darüber hinaus informiert ein großer Bildschirm am Eingang direkt über alle aktuell laufenden Kurse, den Speiseplan der Kantine und weitere nützliche Hinweise zum Aufenthalt im BBZ. Auch im weiteren Verlauf des Gebäudes weisen Monitore den Gästen und Lehrgangseilnehmern den Weg in die verschiedenen Räume und geben Hinweise zu Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten in der Region.
KFZ-Hallen: Mit Vollgas in die Zukunft
Etwas weiter sind die Maßnahmen im Bereich der neuen KFZ-Werkstätten. Der Bau von drei KFZ und einer LKW-Halle ist abgeschlossen, Fahrzeuge, Geräte und Equipment sind bereits eingezogen. In den nächsten Wochen sollen die ersten Kurse dort stattfinden. Lehrgangsteilnehmer können von einer neuen Technik und hochwertiger Ausstattung profitieren. Auch der Bereich Elektromobilität ist dabei besonders berücksichtigt worden, um für die Zukunft innovative Lehre am Standort Hildesheim sicherzustellen.
Wie geht es weiter?
Aufgrund der Corona-Pandemie können die modernisierten Räumlichkeiten noch nicht in vollem Umfang genutzt werden. Allerdings können sich Teilnehmer aller Lehrgänge bereits jetzt auf zukünftige Besuche im Berufbsildungszentrum freuen. Dank der Modernisierung ist auch in Zukunft erstklassige Lehre im südniedersächsischen Handwerk gesichert.
Hinweis: Die Baumaßnahmen werden aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie aus Mitteln des Landes Niedersachsen über das Niedersächsische Kultusministerium gefördert.