Betriebsbesuch

PressemitteilungGemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Hann. Münden, 24. Januar 2025: Die Zimmerei Lotze-Franke GmbH ist Teil der landesweiten Initiative „Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit“. In Anerkennung ihrer Leistungen haben Präsident Delfino Roman und Hauptgeschäftsführerin Ina-Maria Heidmann dem Unternehmen heute seine Urkunde überreicht.



Die Zimmerei Lotze-Franke ist besonders für ihre ressourcenschonende Arbeitsweise mit Holz bekannt. Um diese nachhaltige Praxis auch nach außen hin sichtbar zu machen, erhielt der über 110 Jahre alte Familienbetrieb am 24. Januar die Urkunde „Niedersachsen – Allianz für Nachhaltigkeit“ von der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen. „Nachhaltigkeit trägt dazu bei, negative Umweltbelastungen wie CO₂-Emissionen, Energieverbrauch und Abfall zu reduzieren“, erklärt Patrick Manns, Berater für Innovation und Technologie*. „Umweltfreundliche Bauweisen, wie der Einsatz ökologischer Dämmstoffe und die Vermeidung chemischer Holzschutzmittel, verbessern die Umweltbilanz erheblich.“

  Information

Sie haben auch nachhaltige Projekte oder Maßnahmen in Ihrem Betrieb und möchten mit dem Nachhaltigkeitssiegel des Landes ausgezeichnet werden? Dann nehmen Sie am Zukunftscheck Nachhaltigkeit mit Patrick Manns teil, der als integrative Maßnahme anerkannt ist.
Der Zukunftscheck sieht zwei Termine vor Ort in Ihrem Betrieb vor.



Nachhaltigkeit ist im Handwerk weit mehr als ein bloßes Schlagwort – sie wird täglich in der Praxis umgesetzt. Das Handwerk agiert als Multiplikator, Pionier, Problemlöser und Umsetzer vor Ort und leistet einen entscheidenden Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung, die sowohl ökonomische als auch ökologische und soziale Aspekte umfasst. Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit“ setzt sich der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen e.V. dafür ein, gemeinsam mit den Betrieben den Wandel zu einem nachhaltigeren Wirtschaften in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales voranzutreiben.

 Präsident Delfino Roman und Hauptgeschäftsführerin Ina-Maria Heidmann, die die Urkunde überreichten, zeigten sich begeistert von der Vielfalt der nachhaltigen Maßnahmen. „Im Rahmen der energetischen Sanierung kommen ausschließlich umweltfreundliche Dämmstoffe wie Holzfaser und Cellulose zum Einsatz“, betont Roman. „Diese Materialien stammen oft aus nachwachsenden Rohstoffen, weshalb sie die natürlichen Ressourcen weniger belasten als synthetische Dämmstoffe.“ Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen in der sozialen Nachhaltigkeit durch verschiedene Schüler- und Ferienprojekte. Die Zimmerei unterstützt zudem ihre 13 Mitarbeiter, darunter ein Auszubildender, mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Die Urkunde ist ein Bestandteil der fortlaufenden betrieblichen Weiterentwicklung im Bereich der Nachhaltigkeit und hat eine Gültigkeit von fünf Jahren. Innovationsberater Patrick Manns hebt den klaren Mehrwert für Handwerksbetriebe hervor: „Nachhaltigkeit ermöglicht, natürliche Ressourcen zu schonen, die Umwelt zu schützen, wirtschaftlich erfolgreich zu agieren und den wachsenden Ansprüchen der Gesellschaft gerecht zu werden.“

*Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Yannik Herbst

Leitung Stabsbereich Kommunikation
Pressesprecher

Braunschweiger Straße 53

31134 Hildesheim

Tel. 05121 162-208

yannik.herbst--at--hwk-hildesheim.de

Marie Bender

Referentin für Digitale Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Braunschweiger Straße 53

31134 Hildesheim

Tel. 05121 162-159

marie.bender--at--hwk-hildesheim.de

Patrick Manns

Berater für Innovation, Umwelt, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Beauftragter für Innovation und Technologie

Braunschweiger Straße 53

31134 Hildesheim

Tel. 05121 162-129

patrick.manns--at--hwk-hildesheim.de