12615645_985066644893431_7924094466204766286_o
HWK

Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen ehrt 42 jahrgangsbeste Geselleninnen und Gesellen aus dem Kammerbezirk für ihre herausragenden Leistungen.Ehrung der Besten

Aus allen fünf Landkreisen des Kammerbezirks der Handwerkskammer Hildes-heim-Südniedersachsen reisten am vergangenen Samstagvormittag die Sieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks nach Hildesheim, um unter den Augen ihrer Familien und Ausbildungsbetriebe die Auszeichnungen als leistungsstärkste Absolventen ihres Gewerks entgegenzunehmen. Die Vergabe der Urkunden auf der Bühne der Mehrzweckhalle übernahmen Kammerpräsident Delfino Roman und Hauptgeschäftsführerin Ina-Maria Heidmann. Alle Kammersieger, unter denen sich auch drei Bundes- sowie 15 Landessieger befanden, erhielten einen hauseigenen Bildungsgutschein im Wert von 100 Euro. In der erst 2015 fusionierten Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen fand die Handwerkskammer auch in diesem Jahr wieder einen starken Partner, der die Feierlichkeit finanziell unterstütze.

Zu den Gästen des Vormittags zählten die Bundestagabgeordneten Ute Bertram und Michael Vietz, sowie Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Landrat Reiner Wegner. In seinem Grußwort ging Präsident Roman auf die wichtigen Schlagworte Offenheit, Mut und Integration als Chance ein, die nicht nur auf lokaler Ebene das politische Geschehen bestimmen. "Das Handwerk in Südniedersachsen bietet schon heute Ideen an, Vielfalt zu fördern und zu leben", so der Präsident. Integration im Handwerk benötigt jedoch auch das Engagement der Betriebe, betont Roman bei der Vorstellung des Projekts IHAFA ("Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber"), das Flüchtlinge anhand von Kompetenzfeststellungen in handwerkliche Ausbildungen überführen möchte.

Oberbürgermeister Meyer würdigte im besonderen Maße die Leistungen der jungen Gesellinnen und Gesellen: "Auch wenn um Sie herum optimale Rahmenbedingungen für die Ausbildung geschaffen wurden - am Ende waren es doch Sie selbst, die über sich hinaus gewachsen sind."
Für den geistlichen Zuspruch zeichnete der Superintendent des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Göttingen, Friedrich Selter, verantwortlich. "Die gewissenhafte Ausübung des Berufes ist Gottesdienst, da ich, ganz gleich bei welcher Tätigkeit, meinen Mitmenschen diene und für sie da bin."

Der Rotary Club Hildesheim e.V. verlieh ein weiteres Mal an drei Absolventen den Preis "Leistung lohnt" in Höhe von 500 EUR für besonders herausragende Leistungen. Die Übergabe an Zoe Mücke, Medientechnologien bei Ußkurat Siebdruck GmbH, Jannes Wulfes, Maurer bei Dammeyer Bauunternehmen GmbH & Co. KG und Ruben Rohrkäste, Technischer Modellbauer bei Peter Freitag Prototypen e.K. erfolgte durch den Präsidenten Werner Tolksdorf.

Udo Nierhoff

Bildungsreferent

Kruppstraße 18

31135 Hildesheim

Tel. 05121 162-135

udo.nierhoff--at--hwk-hildesheim.de