
www.pexels.com
NBank warnt vor E-Mails, die zur Rückzahlung überschüssiger Soforthilfe auffordernAchtung: Fake-Mails zu Corona-Soforthilfen
Die NBank warnt aktuell vor erneuten Betrugsversuchen im Zusammenhang mit den Corona-Soforthilfen. So werden aktuell Mails im Namen der NBank versendet, die den Empfänger dazu auffordern, zu viel erhaltene Fördergelder an die NBank zurückzuzahlen.
Die Absenderadresse lautet in Niedersachsen corona-zuschuss@nbank.de.com. In der E-Mail befinden sich zwei Anlagen; eine „Rechtsbelehrung_Zuschussempfänger“ und eine „Bescheinigung_Finanzamt“. Die NBank weist ausdrücklich darauf hin, dass sie nicht Versender dieser E-Mails ist. Auch in anderen Bundesländern sind ähnliche Vorfälle gemeldet worden.
Bei Fragen zu den Soforthilfen stehen Ihnen die Kollegen der Wirtschaftsförderung nach wie vor unter 05121 162-143 und wirtschaftsfoerderung@hwk-hildesheim.de zur Verfügung.
Weitere Informationen der NBank zu den neuen Betrugsversuchen finden Sie hier.